Hi Fans!
Wie bereits vorgestern erwähnt erscheint am 16. Februar das erste Live-Album der Masters Of Midrange Imperial State Electric. Es gibt ein auf 500 Einheiten limitiertes goldenes (150 Stück für Deutschland, davon die Hälfte exklusiv bei uns) Vinyl oder wahlweise transparentes orange / black Vinyl. Die Vorverkäufe laufen super an – weiter so! Auch live auf die Ohren gibt´s von den Rostockern Coogans Bluff, die live, genauso wie auf Konserve, mit ihrem soulig angehauchten Kraut-Psychrock zu überzeugen wissen. “Bluff Live” kommt auf 2x 180g Vinyl incl. handsigniertem Poster. Signiert von mir. Nee, von Arnes Praktikanten bei Noisolution. Oder von den vier Detektiven Tim, Karl, Klößchen und Gaby. Ach, was weiß ich, wer da seinen Hans drauf gemalt hat. Die Band selbst höre ich gerade – macht Sinn. Sauberle, also dann – kaufen bitteschön! Außerdem bereits am Start das neue Album von The Atomic Bitchwax um diverse Monster Magnet Leute. Das Vinyl kommt bunt. Übrigens: Neue Super Vinyl-Aktion aus dem Hause Cargo nennt sich Scheibenweise Vinyl. Die Spannweite abgepreister Scheiben reicht von Boysetsfire, Bon Iver, Dinosaur Jr., Sleaford Mods, The Monsters, Abwärts, Reverend Beat-Man, Shins, Slut, Black Mountain, Depeche Mode, Abwärts, Sufjan Stevens, Notwist, Bob Mould, Wire bis zum Wu-Tang Clan. Reingucken lohnt!
Tschüss & bis bald,
euer alex + die f13 crüe
Neuheiten der nächsten Wochen
Exklusive Titel / lim.Editions
Sonderangebote
Discogs
Gutscheine analog & digital
Highlights der nächsten Wochen – ab sofort vorbestellbar!
*brandnew listed Upcomings, now ready to pre-Order*
IMPERIAL STATE ELECTRIC – anywhere loud LP2col/CD
BABOON SHOW – radio rebelde LPcol+Single/CD
BLACK REBEL MOTORCYCLE CLUB – wrong creatures LPx2+MP3/CD
BOXHAMSTERS – tupperparty LPcol+MP3
CALEXICO – the thread that keeps us LPx2+MP3/LP+MP3/CDx2
DONOTS – lauter als bomben LPcol+CD/CD/CD-BOX/CD+DVD
DYSE – bonzengulasch 10inchcol.
FEINE SAHNE FISCHFILET – sturm und dreck LP+MP3/CD
FEVER RAY – plunge LP+MP3/CD
FRANK TURNER – songbook 3xLP/2xCD/BOX
FRANZ FERDINAND – always ascending LPcol+MP3/LPdeluxe/LP+MP3/CD
HOT SNAKES – audit in progress LPcol+MP3/CD/MC
HOT SNAKES – suicide invoice LPcol+MP3/CD/MC
HOT SNAKES – automatic midnight LPcol+MP3/CD/MC
HÜSKER DÜ – savage young dü 4xLP/3xCD
ISOLATION BERLIN – vergifte dich LP+CD/CD
MIND SPIDERS – furies LP+MP3
MUDHONEY – lie LP+MP3
NILS FRAHM – all melody LPx2+MP3/CD
OUGHT – room inside the world LPcol+MP3/LP+MP3/CD
REPORT SUSPICIOUS ACTIVITY – leviathan LPcol+Siebdruck
THE DEVILS – iron butt LP+CD/CD
TOCOTRONIC – die unendlichkeit LPx2/CD/LP-BOX
V/A – planet home series vol. 2 4xEP
|
|
|
ACID MOTHERS TEMPLE, those who came never before
|
VÖ 08.12.2017 Limited edition (800 Stück) pink vinyl! Oder auf 500 Stück limitierte CD inkl. 2 Bonustracks. Lodernder, chaotischer Psych-Rock for these heady, heavy times! Die Vocals stammen nach längerer Pause jetzt wieder von Ex-Sänger und Liebling der Fans Cotton Casino. Two side long pieces of otherworldly psych rock. *Nod and Smile
|
|
|
ATOMIC BITCHWAX, force field
|
VÖ 08.12.2017 *** Colored Vinyl! Neues Album der Rhytmus-Sektion der legendären Space Lords Monster Magnet. Atomic Bitchwax spielen 100% no bullshit "balls-to-the-wall rock ´n´ roll" der sich gleichermaßen bei Space Rock wie Proto Metal bedient mit dem Ziel DEM RIFF zu huldigen. Das Powertrio aus New Jersey spielt auch auf Album Nummer neun astreinen High Energy Sci-Fi Space / Stoner-Rock & top-tier Hard Rock mit voll aufgedrehten, röhrenden Amps, gleichzeitig hypnotisierend und psychedelisch wie wild rockend, dazu kann man sich tatsächlich jede halbwegs legale wie illegale Substanz zu vorstellen. Ein mehr als gelungener Power Trip. * Tee Pee
|
|
|
BEASTIE BOYS, hot sauce commitee part 2
|
VÖ 08.12.2017 2xLP-Repress auf 180g-Vinyl mit Klappcover des achten Studio-Album von 2011, aufgrund von Adam Yauchs´ Erkrankung im Vorfeld 2011 mehrfach verschoben. Der erste Teil ist nie veröffentlicht worden, Teil 2 überholt Teil 1 und beschert 16 neue Tracks, mit denen die Beasties ihren legendären Ruf untermauern ohne Neues hinzuzufügen. Genau das, was man wollte, bester 90s-Style a la " Check your head". Bounct und kickt gerne im roughen 90s-BB-Style, wie ihn nur die 3 aus Paul´s Boutique hin bekommen. featuring Santigold und NAs bei je einer Nummer! *Capitol.
|
|
|
BEASTIE BOYS, in sound from way out
|
VÖ 08.12.2017 180g-Vinylrepress des zeitlos guten Instrumental-Albums von 1996 im besten The Meters-Style!" Instrumental-Nummern aus "ill communication" & "check your head" + 2 unveröffentlichte, exklusive Tracks. Coole Film-, Bar- & Chill-out Mucke im Geiste der Meters. Relaxter 70s-orientierter Ausschnitt aus dem riesigen BB-Repertoire. *Capitol
|
|
|
BEASTIE BOYS, to the 5 boroughs
|
VÖ 08.12.2017 2xLP-Repress auf 180g-Vinyl mit Klappcover des 2004 erschienenen Albums. 6 Jahre sind seit "Hello Nasty" vergangen, die Jungs feierten jüngst teils schon ihren 40. Geburtstag, klingen hier aber immer noch genauso frisch wie anno 1986, als die Älteren unter uns dank ihnen Hiphop entdeckten. Vom ersten Takt an ist klar, dass die weißen Könige des Hiphop den Thron nicht räumen werden. Es ändert sich nichts daran, sie haben noch nie, nie, nie ein schlechtes Album gemacht, wenn auch "To the 5 Boroughs" die Welt musikalisch nicht aus den Fugen hebeln wird. Die Sounds sind vielleicht teilweise etwas elektroider als früher, dafür beschränken sie sich auch oft auf weniger, was vermehrt das Old Skool-Gefühl früher `Paul´s Boutique´-Tage bringt. Die Rhymes und charakteristischen Mic-Übergaben laufen wie gewohnt geschmiert, gefüllt mit gehaltvolle Wortsalven, die ihre Liebe zu New York genauso zum Tragen bringen wie ihre Abneigung gegen George W. 15 Songs, Samples u.a. von den Dead Boys ... * Capitol.
|
|
|
BILLIE HOLIDAY, classic lady day
|
VÖ 08.12.2017 *5xLP-Box auf 180g-Vinyl inkl. MP3-Code bzw. 5xCD-Box mit den Alben "Solitude" (1952), "A Recital By Billie Holiday" (1956), "Velvet Moods" (1956), "Lady Sings The Blues" (1956) und "All Or Nothing At All" (1958). *Verve
|
|
VÖ 08.12.2017 Limitiertes 180g Vinyl colored (gold/splatter) oder black + Download-Code Cover aus dicker Pappe mit bedruckten Innenhüllen Inkl. Einleger! Sechstes Album der Franzosen. Celeste sind nach wie vor die Meister der Dunkelheit. Und sie werden es immer bleiben. Wie keine andere, versteht es die Band diese Dunkelheit in all ihren unterschiedlichen Schattierungen, ihrer Wärme aber auch Kälte, ihrer Einzigartigkeit, die gewaltig und schön zugleich daherkommt, musikalisch Ausdruck zu verleihen. Black Metal / Hardcore / Death Metal "Pessimisten, Nihilisten, Misanthropen und Totgeborene: die Geschichte von Celeste spiegelt sich in ihrem Sound wider: negativ, düster und destruktiv. * Denovali
|
|
VÖ 08.12.2017 In der Morgenröte des neuen Millenniums entwickelte Songwriter, Produzent und Multi-Instrumentalist Klayton Celldweller, eine bahnbrechende auditive Einheit für das nächste Zeitalter. Vor Originalität sprühend verknüpfte Celldweller Electronic Stile mit Rock auf diesem selbstbetitelten Debüt, das independent im Jahr 2003 erschien und jetzt zum ersten Mal auf Vinyl erhältlich ist. *Fixt
|
|
|
CELLDWELLER & SCANDROID, imperial march / force them
|
VÖ 08.12.2017 Hier kommen Star Wars Coverversionen, auf die Sie gewartet haben! Celldweller und Scandroid verbinden ihre Jedi-artigen Tricks für 2 kultige Star Wars Themen: "The Imperial March" & "The Force Theme," *Fixt
|
|
|
CULT OF LUNA, eternal kingdom
|
VÖ 08.12.2017 Vinylreissue des 2008er Albums! Das 5. Album der Schweden ist ein Konzeptalbum basierend auf einem im Proberaum zufällig entdeckten bizarren Tagebuch, in dem ein inhaftierter Geisteskranker über den Mord an seiner Ehefrau berichtet. Früher oftmals mit Isis, Neurosis oder auch Breach verglichen, sind Cult of Luna mittlerweile an einem Punkt angekommen, an dem sie selbst als Referenz herangezogen werden. Die Richtung ist natürlich gegeben, epische, orchestrale, monumentale und apokalyptische Weltuntergangswogen krachen über den Hörer herein, ob es noch ein Morgen geben wird, wage ich bei dieser Intensität zu bezweifeln. 10 natürlich ultra-lange Tracks, einzelne hervorzuheben würde dem Album nicht gerecht werden - hierbei handelt es sich schließlich um ein Gesamtkunstwerk. * Earache
|
|
|
DINAH WASHINGTON, the divine miss dinah washington
|
VÖ 08.12.2017 *5xLP-Box auf 180g-Vinyl inkl. MP3-Code bzw. 5xCD-Box mit den Alben "After Hours With Miss D" (1954), "Dinah Jams" (1954), "For Those In Love" (1955), "The Swingin' Miss D" (1957), "What A Diff'rence A Day Makes" (1959). *Verve
|
|
|
DOOM SIDE OF THE MOON, s/t
|
VÖ 08.12.2017 Durchsichtig-Gelbes 180gr.-Vinyl. Auch eine Coverplatte der besonderen Art: seit 1973 ist dieses Album der unverzichtbare Klassiker der Band, das nicht nur bei den Flaming Lips eine groteske Ehrerbietung erfuhr. The Sword-Gitarerro Kyle Shutt nähert sich dem unverzichtbaren Werk von 1973 auf seine Art; er selbst meint dazu: "Die Idee kam mir, nachdem ich was geraucht habe und eine Heavy Version von 'Time' hören wollte." Er fragte seine Bandkollegen an, heuerte noch den Sänger Alex Marrero (Brown Sabbath) und den Keyboarder Joe Cornetti an und das Album wurde zügig eingespielt. Dabei agiert die Band wohlwollend zurückhaltend: die Basis des Songwritings wurde nicht verändert, sondern nur durch härtere Riffs, schwere Soli, einen Shouter und schnellere Parts ersetzt, so das "Money" nun wie ein Classic 70s Hardrocker daherkommt und "Us And Them" ein Doompsych-Epos mit Backwards Gitarren ist. Dabei ist es besonders spannend zu hören, wie die Band artrockige Tracks wie "Brain Damage" in doomige, fuzzige Hooks überführt. Tatsächlich gelungen, da detailsverliebt und ambitioniert. *Mascot
|
|
|
DORAUS & MARINAS, blumen und narzissen
|
VÖ 08.12.2017 Farbiger Vinyl-Repress! Fast wäre "Fred vom Jupiter" nie erschienen. Andreas Dorau hatte den Song als 16-Jähriger während einer Projektwoche in der Schule komponiert, und der zuständige Pädagoge fand, das Lied sei geistiges Eigentum der Lehranstalt. Zum Glück kam der damit nicht durch. Der Rest ist - wie man so schön sagt - Geschichte: Im Jahr 1981 erscheint auf dem kleinen, angesagten Düsseldorfer Label Ata Tak zunächst die Single "Fred vom Jupiter", von der in den ersten Monaten 20.000 Stück verkauft werden, gefolgt von der LP "Blumen und Narzissen". Eigentlich war Doraus Plan seinerzeit, nicht nur bei Ata Tak eine Single herauszubringen, sondern zehn weitere Singles bei unterschiedlichen Labels. Und genau so klingt das Album: wie eine Ansammlung von Singles. "Nordsee", "Junger Mann", "Tulpen und Narzissen": allesamt potenzielle Hits. Das Digipak erscheint mit Linernotes von Carsten Friedrichs (Superpunk), seltenen Fotos und fünf Bonustracks, allesamt erstmals auf CD. Mit dieser Wiederveröffentlichung startet Bureau B eine Reissue-Reihe von 20 Platten des legendären Düsseldorfer Labels Ata Tak.
|
|
|
ELECTRIC WIZARD, wizard bloody wizard
|
VÖ 08.12.2017 (Vinyl verschoben) * Neuntes Album der legendären britischen Doom-Band mit 6 Songs. Die erste Single "See You In Hell" ist direkt ein Brecher, in über sechs Minuten werden alle Trademarks der Band berücksichtigt, zwischen Kultobsession, H.P. Lovecraft, Hexerei, Bikerkultur und Freimaurertum dröhnt der Doom & Blues der Briten, der durch die allseits beliebte B-Movie Horror-Atmosphäre aufgefrischt wird. Bandkopf Oborn beschreibt den Sound des Albums als "heavy, super fuckin heavy Blues & funeral Boogie" für die Hölle des 21. Jahrhunderts und möchte mit seinem "over-amplified Blues" zurück in die gute alte Zeit - Hendrix, Blue Cheer, Zeppelin standen Pate. Und natürlich Sabbath. " 43 brain-damaging minutes, six savage hymns to death, drugs, sex and violence, music dragged (and drugged) back from the grave
From crushing Blues stomp through savage Detroit sleaze-rock, paranoiac passages of droning drug rock, and creepy funereal proto-metal/acid-rock. This is heavy shit, baby!" *Spinefarm
|
|
|
ELMAR, betriebstemperatur halten
|
VÖ 08.12.2017 Elmar aus Meissen hatten 2016 mit "Bunker und Funktürme" ein fabelhaftes Demo und legen mit "Betriebstemperatur, halten" ihr Debütalbum vor. Die Beteiligten sind keine Unbekannten, unter anderem spielen hier ex-Aktive von Mikrokosmos23 und Abenteuer Auftauen. Die Richtung ist damit grob vorgegeben: schlauer, tiefsinniger deutschsprachiger Punkrock zwischen Post- und Deutsch-Punk, Emo und Indie, Muff Potter und Düsenjäger, Weinen und Kämpfen. Texte zwischen Alltag, Melancholie, Wut und Hoffnung, mit Tendenz zur Metapher. Irgendwie altbewährter und trotzdem jung, frisch und innovativ klingender Sound, der hängen bleibt und nicht mehr weichen will. Wunderschön, dreckig, clever, traurig, manchmal melancholisch, die volle Breitseite wird bedient. Wenn "Emopunk" als Begriff nicht so ausgelutscht und negativ belegt wäre, hier würde er an sich wunderbar passen. 10 kleine Songperlen, die sich gerne ein paar Durchläufe Zeit lassen um in voller Breite zu entstehen, dann aber richtig zünden. "Betriebstemperatur, halten" erscheint als LP im 350g Inside-Out-Cover mit schwarzen Innenhüllen, 12seitigem Textheft und Downloadcode * Twisted Chords.
|
|
VÖ 08.12.2017 Repress des 09er Album! Der langerwartete Abschluß der "Warren of Snares" Trilogie basierend auf der klassischen Novelle "Watership Down" von Richard Adams. "Inle" ist krachend. Krachend schön. Schwerer, atmosphärischer und ambientlastiger Post-HC im Geiste der stilprägenden Neurosis gepaart mit der epischen Breite GYBE´s, der Zerbrechlichkeit Envy´s und der Monotonie Earth´s. Dunkelste Momente treffen auf Melancholie in seiner reinsten Form. Eine Wall of Sound, crushing Riffs und gequälte Vocals. Ein mehr als würdiger Abschluß einer aufregenden Trilogie! * Denovali
|
|
|
FETTES BROT, gebäck in the days - live in hamburg 2016
|
VÖ 08.12.2017 *Liebe Leser, früher war alles ... früher. Bevor der Denkmalschutz und die Alterszipperlein für uns zu beherrschenden Themen werden, hatten wir letzten Oktober mit allerhand Gästen und Weggefährten für drei Abende im Hamburger Mehr! Theater am Großmarkt rückwärts geguckt. Mit DJ exel. Pauly (Deine Freunde), Sven Regener (Zatopek, Element Of Crime), BOY, Fatoni, DJ Rabauke (eins zwo), Der Tobi & Das Bo (5 Sterne Deluxe) blickten wir zurück in eine versunkene Welt der Jahre zwischen 1992 und 2000. Damals, als wir lernten, auf den Bühnenbrettern nicht auszurutschen (fragt mal Boris!), am Mikrophon nicht zu kapseln und unbeschriebene Landkarten der hiesigen Rap Music vollzukritzeln ... Klaro, die Music ham wir direkt digital gespeichert, ein paar Minikameras liefen mit während der Show und im Garderobenkeller, anlässlich von Gesprächen über früher. Unser Plan: die herumfliegenden Einzelteile zu einem schönen Souvenir aus Sound & Vision zusammenzuklotten - für alle, die mit uns waren und die unerlaubt fehlenden Schwänzer. Gönnt euch (das)! - Fettes Brot *
|
|
|
FRANCESCO WILKING, die zukunft liegt im schlaf
|
VÖ 08.12.2017 Das 2011er-Album erstmalig auf Vinyl! Mensch bin ich alt. Herrn Wilking kennen ich noch aus Schülertagen, also ich war der Sozi, er in der Schülerband und dann hab ich alles verfolgt was kam und da kam viel und jetzt das: Sehr passend, sehr Francesco, sehr schön. 10 Jahre Lieder, Textskizzen und Songfragmente die übriggeblieben sind und aus diversen Gründen nicht zur Stammband (Tele) passen. Was tun? Eine Soloplatte muss her! Die liebsten Musiker zusammengetrommelt und im Mai 2010 zwölf Songs live mit Gesang aufgenommen. "Die Zukunft liegt im Schlaf" (toller Titel!!!) ist ein vielschichtiges, sehr eigenes Album. Das Instrumentarium reicht vom Banjo über ein Harmonium bis zum Baritonsaxofon. Francesco Wilking schafft es, Vaudeville, Blues, Country und Bossa-Rhythmen so zu vermengen, dass die ursprünglichen Einflüsse kaum mehr zu erahnen sind und ein eigener Sound entsteht - und damit ein ausgereiftes, erwachsenes, eigenes Album eines ganz eigenen Songwriters, Sängers und Texters. Super Francesco, wer braucht Hamburg - der Südwesten und Berlin rockt! * Tapete
|
|
|
GEWALT, limiter / verheimlichung
|
VÖ 08.12.2017 * Man kann es drehen und wenden wie man will. Gewalt haben es geschafft, 2017 mit der Weiterentwicklung von Noiserock eine der innovativsten, deutschen Bands zu sein. Sound, Sprache, Live-Performance, Reflexion, es entsteht alles aus einer Eruption und vermittelt aus diesem Grund auch eine Ganzheitlichkeit die man ansonsten selten findet. Vielleicht auch deswegen die Bandentscheidung, einen Teil des Weges mit Sounds of Subterrania zu gehen. Das Thema der fünften Gewalt Single beschäftigt sich mit der Verdichtung der Unmöglichkeit und Unentrinnbarkeit unserer Existenz. Genau zwei Stichpunkte gibt Gewalt zum Verständnis. Punkt eins betrifft Verheimlichung: Können wir unsere Einsamkeit überwinden? Wenn ja, scheint der Preis dafür der zu sein, sich füreinander zurechtzustutzen. Wir sind nicht in der Lage, uns zu sehen und wir sind nicht in der Lage, unsere utopische Version von uns wahrzunehmen. Wir lieben auf unterstem Niveau. Punkt zwei Limiter: Wir kommen als Genies auf die Welt und verlassen sie als Idioten (Holger Czukay) Für die Ritzung des Artworks und die Vervielfältigung mittels Siebdruck gebührt Philip von Janta Island ein großer Dank. * Sounds Of Subterrania
|
|
|
HAMAD KALKABA AND THE GOLDEN SOUNDS, s/t
|
VÖ 08.12.2017 * Eines der Ziele von Analog Africa ist es, die bunte Vielfalt der Stile, die es in Afrika und seiner Diaspora gibt, zu zeigen. Heute sind wir sehr stolz mit der Veröffentlichung von "Hamad Kalkaba and His Golden Sounds 1974 - 1975" den Gandjal-Melodien aus dem Norden Kameruns ihre erste weltweite Veröffentlichung zu ermöglichen. Diese Zusammenstellung besteht aus drei Aufnahmen, einfach 'Nord Cameroon Rhythms' genannt, und bildet die gesamte Diskographie von Hamad Kalkaba. Über viele Jahrzehnte vernachlässigt, versammelt das Album endlich das Werk eines der vergessenen Genies Kameruns. Diese obskuren und atemberaubenden Afro-Melodien, alle zwischen 1974 und 1975 aufgenommen, kommen als 180g Vinyl mit einem Deluxe Gatefold inklusive eines fantastischen 8-seitigen LP-Booklets mit Interviews, Originalmanuskripten, handschriftlichen Notizen und exklusiven Bildern aus Kalkabas persönlichem Archiv. Die CD kommt in einem 8-Panel Tray mit ausführlichem Booklet. *Analog Africa
|
|
|
HELMUT COOL, schlachtrufe brd gmbh
|
VÖ 08.12.2017 * Deutschpunk, Alder! Aber so was von. Vier Leute mit einigen Ex-Bands, die sich selbst nicht zu ernst nehmen und genau wissen, was sie tun. Eine Verneigung vor den großen Bands der frühen 80er, gewürzt mit einem fetten Schuss 90er Knochenfabrik, im Herzen verbunden mit aktuellen Bands wie Mülheim Asozial, Abfukk oder Supernichts. Deutschpunk mit Kutte jenseits von Bierzelt, Altersstarrsinn und Berufsbetroffenheit. Mit den üblichen Themen zwischen Politik, Saufen, Arbeitsamt, Bullen, ÖPNV, Deutschland und dem Rest der furchtbaren Welt. Aufbereitet mit jeder Menge Witz, Ironie und Sarkasmus. Sahnig verpackt in kurze eingängige Punkrock-Smash-Hits, die beim ersten Hören im Ohr bleiben und nicht mehr weichen. Punkrock reduziert auf seinen Markenkern: hochmelodische, mitgröhlkompatible eingängige Songs mit geilen Chören und teils aberwitzigen Texten. "Schlachtrufe BRD GmbH" erscheint mit schönem Schlachtrufe-Rip-Off-Artwork als LP mit 350g Cover, Textinlay, fettem 28seitigen Bandcomic und Downloadcode * Twisted Chords.
|
|
|
HORACE ANDY, natty dread a weh she want
|
VÖ 08.12.2017 * Deluxe-Wiederveröffentlichung des Reggae-Klassikers von 1979 mit tollem Bonusmaterial. Die von Kingston Sounds verantwortete Neuauflage wird durch weitere Songs aus den damaligen Sessions und einer Reihe von exklusiven 12-Mixen ergänzt. Gipfeltreffen zweier Giganten: Der Roots Sänger auf seinem Höhepunkt wurde für dieses Album von Producer/Toaster Tappa Zukie zu Höchstleistungen angetrieben, man darf nicht vergessen, es war die Zeit der Discos (12" Singles) und so war es kein Zufall, dass sich Tappa gleich auf dem extended Mix zuhören ist, wie z.B. auf dem Megahit "Natty dread a weh she want" - hier gleich zweimal zu hören. Das Album wartet auch mit anderen Klassikern auf, etwa "Run babylon", "Brutality"... *Kingston Sounds
|
|
|
JIMI TENOR & FREESTYLE MAN, sleepover
|
VÖ 08.12.2017 Die finnischen Legenden und Alles-außer-grau-Eminenzen der elektronischen Musik, Jimi Tenor und Freestyle Man, revitalisieren ihre ruhende Partnerschaft für diese 4-Track-EP auf Studio Barnhus voller klassischem Drum-Machine-Funk, kongenialen Synth-Lines und Jimis unverkennbaren Lead-Vocals und Flötenspiel. *Studio Barnhus
|
|
VÖ 08.12.2017 *Jim James ist nicht nur Frontmann der US-amerikanischen Rockband My Morning Jacket, sondern auch solo schwer aktiv. Nach der "Tribute To" EP mit Coverversionen von George Harrison Songs, folgt nun "Tribute To 2" mit Klassikern von Ray Noble & Al Bowlly, aber auch Lieblingsliedern von Willie Nelson, Sonny & Cher, Emerson, Lake & Palmer aus den 60er und 70er Jahren sowie Abbey Lincoln und Diane Izzo der 90er. *
|
|
|
JOHANN JOHANNSSON, ibm 1401, a users manual
|
VÖ 08.12.2017 Erstmalig Vinyl des 2006 original veröffentlichten Albums. Clear Vinyl, Klappcover, 2 Bonus-Songs. Der Isländer ist einer der bsten und angesagtesten Neoklassiker (sowohl Solo als auch als Mitglied des Apparat Organ Quartets), Komponist, Produzent und Labelgründer (Kitchen Motor) und produzierte bereits mit Barry Adamson, Pan Sonic oder Jaki Liebezeit. Als Komponist verzaubert er seine Zuhörer meist mit seiner stattlichen und eindringlich-melodischen Musik. Inspiriert wurde das Album von der Arbeit von Johanns Vate, der 1964 als leitender Techniker bei einem der ersten Großrechnerprojekte Islands beschäftigt war und dem es gelang, den Rechner IBM 1401 mit einer Melodie zu programmieren und diese aufzunehmen. Die Tonbänder, die Johann auf dem Dachboden seines Vaters fand, bilden das Herzstück des Albums, das er für ein sechzigstimmiges Streichorchester umarrangierte. *4AD
|
|
|
MORITZ KRÄMER, wir können nix dafür
|
VÖ 08.12.2017 Dass 2011er-Album erstmalig auf Vinyl! Cd-Sonderpreis bis Ende 2017! Klar es gibt noch die alten: Begemann und Funny v. Dannen, aber nach Knyphausen ist es schwer ein guter, junger Singer/Songwriter zu sein .... Dieser junge Mann kann das. Seine Biographie sagt, das er die letzten Jahre sein Geld am Theater als Komponist usw. verdient hat, das kam seiner Beobachtungsgabe zu gute. Wunderbare Gestalten bevölkern seine Lieder & Geschichten, dazu ein smarter, makelloser, federnder Gitarrenpop der die akribisch beobachteten Alltagssituationen etwas leichtes gibt und das Ohr umschmeichelt, dann tun die Wahrheiten nicht so weh .... Dann jazzt und swingt es mal, mal galoppiert ungestümer Country durch die Straßen, und mal malt Moritz Krämer POP in mannshohen Lettern an alte Berliner Hausfassaden. Sehr schön, sehr gut - zwischen o.g. und F. Wilking. sehr schön. * Tapete
|
|
|
OCS, memory of a cut off head
|
VÖ 08.12.2017 *** Mit dem neuen Album, dem 100sten Castle Face-Release übrigens, dreht John Dwyer mächtig an der Uhr. Die Geschichte seiner Band ist ähnlich verwirrend wie der Game Of Thrones Plot.. Bevor seine Band unter dem Namen Thee Oh Sees veröffentlichte, gab es The Oh Sees, davor OCS - zuletzt nur noch Oh Sees.. Geschuldet sind die spärlichen Namensänderung unter anderem dem regen Austausch von Musikern in der Band / den Bands / der Hydra, die bislang mindestens 13 unterschiedliche Musiker in sich vereinnahmte - immer mit John Dwyer als Kopf. Die neue Platte geht nun an die Anfänge seines musikalischen Schaffens zurück und liefert fragilen, gerne akustisch inszenierten Psychfolk, der mit Horn-Arrangements von Mikal Cronin, der Säge von Patrick Mullins und den Co-Vocals von Langzeit Collaborateurin und Co-Vokalistin Brigid Dawson überzeugt. Ein sehr ruhiges, besinnliches Album, das den Ansprüchen von Fans der frühen OCS mit Sicherheit genüge leisten wird. * Castle Face
|
|
|
PISSE, mit schinken durch die menopause
|
VÖ 08.12.2017 Gleichermaßen eine der asseligsten, wie auch der besten Punkscheiben, die mir in letzter Zeit untergekommen ist kommt von dieser Kombo aus Hoyerswerda. Aufgenommen von Stereo Totals Brezel Göring ("Von einem Studio kann gar keine Rede sein. Nur alter Müll steht da herum - und aufnehmen mussten wir auf Kassette.") und mit Gastauftritten von u.a. Francoise Cactus wird schon eine gewisse Richtung vorgegeben: Synthiegetrieben und 80s-lastig geht's zur Sache. Deutsche Texte über geile Typen, Biertitten und Gründe für´s Singledasein werden entweder herausgenölt oder in bester Novotny TV-Manier geschrien - völlig überzogen und an die Wand! Trotz allgegenwärtigem Trash-Faktor zeigt man sich aber auch durchaus Gesellschaftskritisch - Mittagspause und S.Y.P.H. stehen immer wieder Pate.. Einziges Manko: Ich will mehr! Mega Pflichtscheibe!!!" * Apocaplexy
|
|
VÖ 08.12.2017 Immer wieder faszinierend, die Alben der Riege norwegischer Comic Disco-Produzenten, zu denen ja auch u.a. Lindström und Björn Torske gehören, mit denen Prins Thomas schon jeweils kollaborierte. Sein neuestes Album bietet auch wieder gewissermassen Prog-Rock im elektronischen Format wie man das Ganze vielleicht auch bezeichnen könnte. Auf und absteigende Analog-Synthielinien, psychedelische Anleihen, ein immer wieder auch dem Trance entnommener Gestus und großartige, langgezogene Tracks volle Tiefe und Vielfalt. Hin und wieder dann auch diskoide Annäherungen, die vom Sofa auf den Dancefloor locken, aber auch immer spacig bleiben. Denn Space is always the place beim Cosmic Prinzen. Kann man sich herrlich drin verlieren, in den 10 Tracks. *Prins Thomas Musikk
|
|
|
SICK HYENAS, heaven for a while
|
VÖ 08.12.2017 Man erwartet Garagepunk-Ungestüm und was kommt beim 2.Album? Wunderbar lässige, desert-amerikanische Psychpoptracks halluzinogener Melodiosität und watteweicher Hallstimmen. Das Hamburger Trio ist abgeklärt ohne satt zu sein, orientiert sich grandios an internationalen Vorreitern und macht den Albumtitel zum Programm:10 Songs lang formuliert das Trio 60s-Reminiszenzen voller Psychpop, Surfrock und Protopunk. Das kann upbeatig wie beim Titeltrack sein, aber auch relaxt-versponnen bei dem Hit "Flohleiter" mit verspielter Orgel sein. Die besondere Qualität ist dabei das Gespür für Details wie Blueslicks und schöne Harmonien in kompakten Songs. Klasse Weiterentwicklung bei Black Lips, Allah-Las, Black Keys und späten VU. * Rookie
|
|
VÖ 08.12.2017 Vinyl-Repress! Midprice-CD! Das fünfte Album von 1975, inkl. "Get In The Swing" and "Looks, Looks, Looks". *Universal
|
|
VÖ 08.12.2017 LP-Repress. Midprice-CD! Das 1974 erschienene 3. Albums der legendären Brüder gilt als ihr großer Klassiker. Inkl. "This town ain´t big enough for both of us", "Amateur Hour" u.a.
|
|
|
SPARKS, propaganda - 21st century
|
VÖ 08.12.2017 LP-Reissue! Midprice-CD. 4tes Album, original 1974 erschienen, ein halbes Jahr nach "Kimono my house".
|
|
|
STAN GETZ, the stan getz bossa nova years
|
VÖ 08.12.2017 *5xLP-Box auf 180g-Vinyl inkl. MP3-Code bzw. 5xCD-Box mit den Alben "Jazz Samba" (1962), "Big Band Bossa Nova" (1962), "With Guest Artist Laurindo Almeida" (1963),"Jazz Samba Encore" (1963) und "Getz/Gilberto" (1964). *Verve
|
|
VÖ 08.12.2017 * Das UK-Psychedelic-Rock-Quartett kombiniert melodische Power und Dynamik mit einer krachenden Härte, wie das nur wenige andere Bands können. Ihre Einflüsse reichen von Back Sabbath über Queens Of The Stone Age bis hin zu Can und sogar The Beatles oder Oasis. *Hassle
|
|
|
SWITCHBLADE JESUS & FUZZ EVIL, second coming of heavy
|
VÖ 08.12.2017 Switchblade Jesus und Fuzz Evil öffnen sich sehr weit und heben Ripple Musics sehr gepriesene Split Serie in noch größere Höhen. Ein reinstes Riff und Fuzz Fest der grandiosen Art. *Ripple Music
|
|
|
THE BUG, bad / get out the way
|
VÖ 08.12.2017 Neue 12"! *Ninja Tune
|
|
|
|
VÖ 08.12.2017 1972 veröffentlichten Thin Lizzy ihren ersten Hit - ihre Version der traditionellen irischen Ballade "Whiskey In The Jar". Der Track sollte weltweit die Charts anführen. Das Album folgte 1973 und beinhaltete sowohl diese Single als auch "The Rocker". Ron Nevison produzierte das vierte Album "Nightlife" mit Gary Moore an der Leadgitarre von "Still In Love With You". "Fighting", das fünfte Album, zeigte zum ersten Mal den doppelten Gitarrensound, der für die größten Erfolge der Band verantwortlich war, unter anderem bei den Tracks "Suicide" und "Wild One". Nach der erfolgreichen Tour als Support von Status Quo nahmen Thin Lizzy "Jailbreak" mit dem Titeltrack, "The Boys Are Back in Town" und dem Juwel "Emerald" auf. Zu diesem Zeitpunkt der war der Gitarrensound bereits voll entwickelt. 1977 flogen Thin Lizzy als Trio nach Kanada, um das nächste Album aufzunehmen. 1979 folgte "Black Rose: A Rock Legend In Paris", das als das erfolgreichste Album der Band gilt. Nebenbei arbeitete Phil Lynott an seinen Solotracks, während Thin Lizzy ihr zwölftes Studioalbum mit den Tracks "The Sun Goes Down" und "Cold Sweat" aufnahm. *MoV
|
|
|
THOM YORKE, tomorrow´s modern boxes
|
VÖ 08.12.2017 White Vinyl-Repress auf XL. 2tes Soloalbum des Radiohead-Sängers von 2014. Schon auf seinem Solo-Debüt "The Eraser" von 2006 eröffnete der Ausnahmekünstler unglaubliche Klanggebilde, die denen von Radiohead nicht allzu fern waren. Auch auf
dem zweiten Album sind mit Bassist Colin Greenwood und vor allem Produzent Nigel Godrich zwei wichtige Partner aus dem Radiohead-Kosmos beteiligt. Yorke selber hat für dieses Album Stücke geschrieben, die sich wieder eindeutig den eingespielten Hörgewohnheiten entziehen. Intensiv, zuweilen ein wenig dunkler als bislang und - auch wenn man glaubte, am maximal Möglichen schon angelangt zu sein - noch ein wenig introvertierter und versponnener als zuvor. *XL
|
|
|
TOM ROGERSON WITH BRIAN ENO, finding shore
|
VÖ 08.12.2017 Limitiertes farbiges Vinyl! Das elegante und bewegende Debüt des Pianisten Tom Rogerson, ist eine 13 Tracks umfassende Kollaboration mit Brian Eno. Rogerson und Eno trafen sich zufällig in einem Venue vor den Toiletten nach einer Show. Das Ergebnis dieser Begegnung ist die Essenz aus Rogersons langwieriger musikalischen Reise von seiner Kindheit bis heute. Er nahm die traditionelle Route von Musikuntericht über das Notenlesen hinzu seinen ersten Kompositionen. Mit 17 Jahren fand er sich in der absurden Situation wieder, dass er einerseits Unterricht von dem Komponisten Harrison Birtwistle bekam und zeitgleich als Lounge Pianist in einem maroden Hotel in Peterborough arbeitete. Er verbrachte einige Zeit Jazz spielend in New York, nahm mit Reid Anderson von The Bad Plus auf und betrieb eine erfolgreiche Karriere mit der Post-Rock Band Three Trapped Tigers. Bei dem Treffen mit Brian Eno sprachen die beiden gar nicht über Musik, sondern tauschten sich über ihre gemeinsame Herkunft Woodbridge in Suffolk aus, eine in einer seltsam flachen Landschaft gelegenen Stadt im Osten Englands. Enos Einfluss auf Finding Shore begann damit, dass er Tom Rogerson von der Angst befreite, eigene Kompositionen zu veröffentlichen. Um Rogerson etwas aufzulockern, schlug Eno vor, dass sie mit Piano Bar experimentieren sollten, einem obskuren Zubehör von Moog für Klaviere und Flügel, welches Pianisten die Welt der digitalen Klangerzeugung eröffnet. Dem auf seinem gewohnten Instrument spielenden Musiker stehen eine Vielfalt an Sounds auf Knopfdruck zur Verfügung. Während Rogerson auf dem Klavier improvisierte, experimentierte Eno mit dem entstehenden Midi Signal, um ein einzigartiges Musikstück zu kreieren. Das Treffen mit Brian Eno und das anschließende Gespräch über die Landschaft Suffolks hat seinen Weg auf Finding Shore gefunden: ,I do totally hear it, I'll listen and think 'oh that sounds like the bells at Woodbridge, that's the birds, the wind rustling in the reeds'. I think it permeates my music, and Brian's ambient records. That 'is it organic or is it electronic thing' is so interesting". *Dead Oceans
|
|
|
V/A, bloodshot records 13 days of xmas
|
VÖ 08.12.2017 Limitiertes Vinyl! 13 Songs umfassender Weihnachtssampler mit Songs zwischen Garage, Doo Wop und Surf von Murder By Death, Jon Langford Kelly Hogan und Ha Ha Tonka. *Bloodshot
|
|
VÖ 08.12.2017 Transparent beer coloured vinyl! Mit "Goin´ Under" und "Shadowline" haben die Schweden Black Trip bereits zwei hoch geschätzte Alben auf der Habenseite. Als Drummer Jonas Wikstrand durch Anders Bentell ersetzt wurde, entschieden sich Joseph Tholl (Vocals, Bass), Peter Stjärnvind (Gitarre) und Linus Björklund (Gitarre) zu einem kompletten Neubeginn unter dem Namen Vojd. Die signifikanten Elemente von Black Trip sind nach wie vor alle präsent, aber stilistisch ist die Band jetzt wesentlich breiter aufgestellt. Vor dem Album von Vojd gibt es vorab als Vorgeschmack eine 7" Single mit den exklusiven Stücken "Behind The Frame" und "Funeral Empire" (eine Coverversion von Tempest). Beide Songs werden nicht auf dem kommenden Album vertreten sein. * High Roller
|
|
|
WIKI, no mountains in manhattan
|
VÖ 08.12.2017 Vinyl mit 2 Bonustracks. Mit der Veröffentlichung der EP "Wiki93" nahm gegen Ende des Jahres 2012 ein Hype um das New Yorker Hip-Hop-Trio Ratking seinen Anfang, der bis heute kein Ende fand. Obwohl - oder vielleicht auch gerade
deshalb? - die drei Rattenkönige nun auch auf Solopfaden wandeln. Nach Sporting Life und dem dynamischen, begeistert aufgenommenen 2015er-Mixtape "Lil Me" ist jetzt Wiki mit seinem "echten" Debütalbum dran. Wie es sich für wahre Sportsfreunde gehört, schauten auch seine beiden Teamkollegen bei "No Mountains In Manhattan" für ein paar Übungseinheiten bei dem 23-jährigen Rapper vorbei. Weitere Gastauftritte feierten neben ein paar lokalen Größen namhafte Meister ihrer Disziplin wie Ghostface Killah,
Lakutis, ACAB, Slicky Boy oder Your Old Droog. Prominente Zuarbeit ist man bei dem Mann mit dem beeindruckenden Reimfluss und der mindestens genauso markanten Zahnlücke ja gewohnt, gaben sich doch schon Madlib, Black Milk, Lee Bannon und Kaytranada bei den Herren aus Manhattan die Beat-Klinke in die Hand. Letztgenannter verdiente sich auch Produktionsmeriten bei "No Mountains In Manhattan", gemeinsam mit Wiki selbst, Tony Seltzer, Earl Sweatshirt und Bandkollege Sporting Life. *XL
|
|
VÖ 08.12.2017 Reissue! 2010er-Album (ihr Bestes bis dato, man höre nur den Opener "Burning the Altar") der schwergewichtigen Doomies aus Eugene, Oregon. Ein halbes Dutzend ultra-deepe Endzeitmonster mit Ozzy Vocals und manischen Growls. Die einzelnen Epen pendeln zwischen 10-20 min Spielzeit. Gegründet 1996, entwickelte sich die Band zu einer der heaviesten Bands der klassischen Sludge/Doom Szenerie. Sleep Mark II war geboren. 2006 war dann erst einmal Schluss mit lustig. Ende. Aus. Nun sind sie zurück. Heavier, darker, and louder than ever! Eines D E R Metalalben des Jahres 2009! * Relapse
|
|
Hellbaues Vinyl, lim 500 * Neuauflage der Debüt EP der 2010 aufgelösten Hardcore Band um Boysetsfire Sänger Nathan Gray. Die ursprünglich 2007 erschienene Scheibe wartet mit einer Mischung aus Songwriterpunk, Emo und Keyboard getriebenem Pop auf. Mitreißend und aufwühlend gespielt lebt die Platte nicht nur durch die Stimme von Nathan Gray - die natürlich unverkennbar ist. Der Sound der acht Stücke ist durchaus eigenständig und hebt sich auch 10 Jahre nach Erstveröffentlichung mit dezent rockiger Edge und den Pianosounds deutlich von den Kollegen ab. * End Hits
|
|
|
CURSIVE, storms of early summer
|
Remastered Repress ihres 2ten Albums von 1999 auf Clear with White Smoke Swirl colored 180gr.-Vinyl* 11 Songs bester Midwest-Emo zwischen Mineral und At The Drive-In, erstaunlich heftige Ausbrüche, die damals wirklich zu begeistern wussten! *15 Passenger
|
|
Die Hard Girls gibt´s nun auch schon eine Weile, die Kalifornier hatten schon ziemlich großartige Releases u.a. auf Asian Man, und legen hier ein weiteres sehr gutes nach. Rougher Emo-Punk mit Indie-Kante und deutlich mehr Rock als zuletzt, orientiert sich ganz klar am Bay Area Sound (gerne auch mal Jawbreaker- oder Lawrence Arms-Querverweise), der Gesang sticht recht positiv heraus und verleiht dem Ganzen eine gewisse "Erwachsenheit", und hat einen vagen Lou Barlow-Touch. Sehr gute Platte einer der talentiersten Bands aus der Generation, die sich als begnadete Storyteller beweisen. Tipp! * Asian Man.
|
|
|
PORTUGAL THE MAN, waiter: you vultures!
|
Fearless Re-Issue! Klingt so der Soundtrack zu einer sich wiederfindenden Walfamilie vor der Küste Alaskas? Aus diesem unwegsamen Land stammt diese Band, die mit spannender, dichter epischer musikalischer Schönheit brilliert, die sich schwer kategorisieren läßt. Früher spielten sie als Anatomy Of A Ghost Posthardcore, haben sich aber auf diesem Album deutlich ausdifferenziert. Trotz den freilich immer noch deutlich vernehmbaren Wurzeln dieser Zeit schwingt öfters eine gewisse Zerbrechlichkeit durch ihre Songs, der Gesang changiert zwischen Pretty Girls-artigen punky Voicelines, gepaart mit einem äußerst trickreichen Songwriting mit mehreren Überraschungen in jedem Song. Ein Füllhorn aus Ideen und Einflüssen, entstanden in der Einöde eines riesigen Landes. 13 Songs * Fearless.
|
|
|
JESUS AND HIS JUDGEMENTAL FATHER, it might be better
|
Farbiges Vinyl. Das zweite Album der aus Leeds stammenden Queer-Punks. Fünf Jahre hat es gedauert, bis die britischen Post-Punx endlich einen Nachfolger zu ihrem Debüt Kings And Queens nachlegen. Untätig war die Band in der Zwischenzeit allerdings nicht und setzte den Fokus auf Liveshows und Touren. Dabei reiste das Quintett mehrfach in die Vereinigten Staaten, um dort z.b. auf dem Plan It X Fest oder Fed Up Chicago zu spielen. Ebenso wie andere Bands auf dem Label Specialist Subject Records sind auch
die Lyrics dieser Band sehr politisch und sozialkritisch. Die Band macht sich stark gegen Unterdrückung und Ausgrenzung. Die Queer-Punks besingen dabei aber nicht nur die Missstände, sondern heben Freundschaften und Aktivismus ebenso hervor. Musikalisch wird DIY-Postpunk geboten, der an Against me, RVIVR aber auch Tegan and Sara erinnert. Als Gastsänger sind Naomi Stephens (MARTHA, No Ditching ), Chrissy Barnacle und Beth Gibbins (Demitaves ) zu hören. *Specialist Subject Records
|
|
|
PETER MUFFIN, ich und meine 1000 freunde
|
Peter Muffin, der sich mit bürgerlichen Namen Julian Knoth schimpft und aus Stuttgart kommt, ist nicht nur Gründer und Bassist bei Die Nerven, sondern nun auch im Label Business tätig. Zusammen mit Thomas Westner von Friends of Gas hat er das Label Butzen gegründet, welches gemeinsam mit Treibender Teppich "Ich und meine 1000 Freunde" veröffentlicht. Alle Instrumente wurden von Julian selbst eingespielt, produziert wurde von Max Rieger und gemastert hat wie bei so vielem Ralv Milberg. Musikalisch spannt sich ein dünner Faden zwischen Post Punk und Noise Rock dem der Schalk im Nacken sitzt und mitunter ziemlich tanzbar daher kommt. Klingt etwas wie eine Mischung aus All diese Gewalt, Messer und Die Goldenen Zitronen. * Treibender Teppich / Butzen
|
|
|
BED WETTIN´ BAD BOYS, rot
|
Zweites Album der aus dem australischen Sidney stammenden Band, die hier typische Down Under-Ingredenzien zu einem coolen, eigenwilligen Look vermengt, wie man ihn viellicht nur da unten findet. Die großartigen Gitarren verbinden Gleissendes mit Power-Pop, immer wartet auch Punk in seiner rock´n rolligeren Urform an der Ecke der Bar. Die Replacements und Mission of Burma und Eddie & the Hot Rods lassen grüssen bei den rauhen Emotionen, die sie in ihren Songs transportieren. Und immer wieder manifestiert sich hier auch ein Aufschrei, ein schrammeliges Zittern dank der so coolen Gitarren, die idealen Unterbauten für den leicht heiseren Gesang mit Weitsicht, in dem sich auch eine gewisse Teenage Angst widerspiegelt. *Agitated
|
|
|
CHELSEA, mission impossible
|
Colored Vinyl! Vor vielen, vielen Jahren wurde die britische Punk-Band unter anderem von Billy Idol mitbegründet - Äonen von Jahren später haben sich die Jungs um Gene October nicht nur etabliert, sondern gelten als lebende Legende die nun mit ihrem 11ten Album aufwartet. Geboten wird charmanter, oldschooliger UK Punk, von einer Band die in den letzten Jahren live wieder sehr aktiv war und damit spielerisch on the top sind. 15 Stücke, die nicht mehr sein wollen als sie sind - good ol´ punkrock, eh! * LTEV
|
|
|
|
Drakulas present Raw Wave, a collection of songs told from the different points of view of various characters in a fictional metropolis in the not-too-distant past. A bustling city center not unlike Times Square in the ´70s filled with sin and sex is the backdrop where gangs, street preachers, sex addicts, pimps, prostitutes and pornographers live and work. People of this world describe the time period of these songs as the Raw Wave - a wave of new analog technology that hit the city, wiping away many of the mores and pretense of the past. Drakulas are from Austin, TX, and feature members of Riverboat Gamblers and Rise Against, amongst others. This is their debut LP, following a 7-inch on Red Scare. They pretty much nail the sound for which the Texas branch of the extended Dirtnap family is infamous - vibrant, high energy, and dangerously catchy. Raw Wave is tailor-made for fans of The Marked Men, The Dickies, and vintage-era Riverboat Gamblers / High Tension Wires. And then there are the lyrics: high-concept / low-brow weirdness that could only have come from the twisted mind of Gamblers frontman Mike Wiebe. Call it a super-group if you must, but dont call it a side-project. * Dirtnap
|
|
|
DR. KNOW, original group (featuring brandon cruz)
|
Re-Issue vom ursprünglich ´87 erschienenen Album der Hardcorepunk Band aus Oxnard, California. Die Platte liefert zwölf überaus raue, ungestüme Nummern - die ersten Aufnahmen mit Brandon Cruz - im absoluten LoFi-Gewand. * Mystic
|
|
|
HARD ACTION, hot wired beat
|
350x purple Vinyl, 650x black Vinyl! 2tes Album der Finnen. Treten beim Opener "Free Fall" noch kräftig auf´s Gaspedal und versetzen den Hörer in die Anfänge der skandinavischen Action-Rock Invasion der mittleren 90er um dann bereits ab dem zweiten Track zu zeitloser Klasse zu gelangen. Das Tempo wird meist gedrosselt, Erinnerungen an spätere Hellacopters oder New Christs werden geweckt & saustarke Gitarren incl. gelegentlicher Twin Leads sorgen für eine maximale Erektionsstufe. Die Hard Action von heute sind ein gereifter, tighter und gewiefter Haufen haariger Youngster. "Hot Wired Beat" kocht vor jungem Blut, aber die bessere Musikalität und Produktion geben dem Album Raum für traditionelle Facetten der Rock Musik wie Melodien und Hooks. Wie auch schon das klasse Debüt mit totalitärer Gitarrenaction gefinished oder einfach "100% no bullshit electric guitar worship!" * Svart
|
|
|
HARD ACTION, sinister vibes
|
Orange colored Repress oder regulär black! Mitglieder von Speedtrap mit ihrer Version von Detroit-infiziertem Proto-Punk, Hi Energy Rawk und 70s Hardrock! Aus dem drängenden Bedürfnis nach anständiger Rock Action im Stile der frühen Hellacopters, Gluecifer, etc. und schwer beeinflusst von 70s Detroit Rock und Proto-Punk Bands á la Stooges, MC5, Alice Cooper Band haben Hard Action hier eine fette energiegeladene Platte aus dem Boden gestampft. Mit einer Handvoll Punk Rock Einflüssen und totalitärer Gitarrenaction gefinished - die Aufnahme hat übrigens auch den hohen "schrottigen" Sound der ersten Gluecifer Platte - lassen wir uns nur all zu willig von der rohen Gewalt von good ol´ Rock n Roll unterwerfen... Incl. einer Coverversion der Sonny Vincent/Testors Nummer "Hey You". For fiends of: Hellacopters, Turbonegro, Gluecifer, etc. Killer! * Svart
|
|
Auf 100 Copies limitierter Repress! Erstes Solo- Album von EA80 Mastermind Martin Kircher. 11 Tracks minimal Electronic, Noise- Pop, Art-Rock and Avantgarde Non-Music. Die Songs, die nur mit Stimme, Gitarre und Keyboards instrumentiert sind (die meisten, bei nur wenigen gibt´s ein Drumcomputer dazu) haben was sakrales und hypnotisches, und mit Martins´ Stimme (er singt übrigens nur englisch und meist verzerrt) dann direkt etwas unheimliches. Sehr geil, das können auch OM nicht besser. Es gibt auch 1-2 richtige schräge Nummern, die ziemlich auf´s Gemüt gehen. Melt Banana meets mit Billy & the Willis. Limitiert auf 300 copies im Stanzcover mit Farbfoto auf dem Backcover und Foto-Beiblatt. Die Aufnahmen entstanden übrigens zwischen 2003 und 2013 in Martins´ "private hell" (O-Tom). Anspiel Tipp: "from ohio to new zealand", "dress code for a funeral" und "wolfskull" * Beau Travail.
|
|
|
KLOTZS, eine stadt, keine stadt
|
*** Brandneues Werk der Siegener Indie-Noise-Post-Punk-Institution in opulenter Aufmachung (Gatefoldcover mit 3D-Popup, Doppel-LP mit drei bespielten Seiten, D-Seite mit Gravur, Texteinleger, Download). Das geheimnisvolle Duo hat mit diesem Album endlich das Album realisiert, welches eigentlich schon vor "Hinweis In Eigener Sache" (2015) fällig gewesen wäre. Die meisten der Songs sind von den Livekonzerten bereits bekannt, allerdings technisch anspruchsvoll aufzunehmen, so dass dies erst seit Herbst 2016 in mehrmonatigen Arbeitsphasen angegangen wurde. KLOTZS bieten dafür jetzt eine Luxusplatte: die 16 bzw. 18 Songs reizen die ganze Bandbreite der Musiker aus, von Indiepop über Postrock, Noise, Wave und Punk bis hin zu (Post) Hardcore reichen die
Einflüsse, die von nur zwei Musikern in so erstaunlich voll klingende Arrangements gegossen werden. Die Nähe zu den befreundeten EA80 kann man heraushören, wenn man will, allerdings schafft sich dieses Album seine ganz eigene ästhetische Spielwiese * Major Label.
|
|
|
LARS FREDERIKSEN & THE BASTARDS, s/t
|
Vinylreissue des 01er Albums! In nur 5 Tagen von den beiden Rancids´ Lars & Tim eingespieltes Album. 10 Tracks plus Cover von Billy Bragg ("to have and have not") & den Yardbirds ("leavin´here"). Musikalisch geht es auch (welch Überraschung) genau in diese Richtung, also treibender Streetpunk mit kehligem Gesang * Pirates Press
|
|
|
ONSIND, we wilt, we bloom
|
Drei Alben und eine Vielzahl an EPs und Splits haben Onsind bis 2013 veröffentlicht. Nach ihrem damaligen Album Anaesthesiology verkündete das Duo eine Pause. Grund dafür war ein neues Projekt, das Daniel Ellis und Nathan Stephens-Griffin ins Leben gerufen hatten. Mit Martha bewegten sich die Beiden dann eher im Indie-Pop. 2017 war es dann aber wieder an der Zeit, die Konzentration auf Onsind zu legen. Anfang des Jahres nahm das Duo mit Phil Booth in Nottingham das aktuelle Album We Wilt, We Bloom auf. Onsind sind seit jeher für ausdrucksvolle, intelligente Texte bekannt. Wie es sich für eine politisch engagierte britische Band gehört, kommen Themen wie der Brexit, das marode Gesundheitssystem und soziale Ungerechtigkeit hier zur Sprache. Toller Akustik-Punk mit viel Herz und Leidenschaft. Tipp! *Specialist Subject Records
|
|
|
PETER MUFFIN, ich und meine 1000 freunde
|
Peter Muffin, der sich mit bürgerlichen Namen Julian Knoth schimpft und aus Stuttgart kommt, ist nicht nur Gründer und Bassist bei Die Nerven, sondern nun auch im Label Business tätig. Zusammen mit Thomas Westner von Friends of Gas hat er das Label Butzen gegründet, welches gemeinsam mit Treibender Teppich "Ich und meine 1000 Freunde" veröffentlicht. Alle Instrumente wurden von Julian selbst eingespielt, produziert wurde von Max Rieger und gemastert hat wie bei so vielem Ralv Milberg. Musikalisch spannt sich ein dünner Faden zwischen Post Punk und Noise Rock dem der Schalk im Nacken sitzt und mitunter ziemlich tanzbar daher kommt. Klingt etwas wie eine Mischung aus All diese Gewalt, Messer und Die Goldenen Zitronen. * Treibender Teppich / Butzen
|
|
|
V/A, stuttgart brennt vor langeweile ...
|
Punk & Underground PLZ 7000 + Umgebung 1978-83. * 43 Bands, 96 Minuten Spielzeit, Deluxe Gatefold Sleeve, 80 Prozent bis dato nie auf Vinyl erschienen, bedruckte Innenhüllen mit Tonnen an Infos und Bildern. Mit dabei sind u.a. Dreimalcurrywurstundpommes, NDL, Heute, der Künftige Musikant, Familie Hesselbach, Abenteuer Unter Wasser, The Nothing, Ätzer 81, Normahl, Herbärds, Chaos Z, X-Cess, Zimt, ZSKA, Strahler 80, Die Mütter, Fritz Blitz, Garagenband, Die Alten, , ... * Incognito
|
|
|
ALL PIGS MUST DIE (APMD), a caustic vision
|
Vier Tracks die während der "Hostage Animals" Sessions in den God City Studios aufgenommen wurden und als Ergänzung zum aktuellen Album gedacht sind. Enthält drei exklusive Tracks und auf der B-Seite befindet sich ein Etching. Limitiert auf 619 copies in schwarzem Vinyl. * *Nonbeliever
|
|
Hellbaues Vinyl, lim 500 * Neuauflage der Debüt EP der 2010 aufgelösten Hardcore Band um Boysetsfire Sänger Nathan Gray. Die ursprünglich 2007 erschienene Scheibe wartet mit einer Mischung aus Songwriterpunk, Emo und Keyboard getriebenem Pop auf. Mitreißend und aufwühlend gespielt lebt die Platte nicht nur durch die Stimme von Nathan Gray - die natürlich unverkennbar ist. Der Sound der acht Stücke ist durchaus eigenständig und hebt sich auch 10 Jahre nach Erstveröffentlichung mit dezent rockiger Edge und den Pianosounds deutlich von den Kollegen ab. * End Hits
|
|
Unglaublich! Die Bostoner verbraten innerhalb von drei Sekunden mehr Ideen wie manch anderer Act in seiner gesamten Laufbahn. Diese Präzision. Diese Energie. Diese Urgewalt. Ich bin bereit für die Apokalypse. Stell dir vor, die späten Today is the day treffen sich mit den mittleren Slayer auf einen kuscheligen Wellness-Weekender beim örtlichen Dentisten. Ohne Betäubung. Auf Speed. Durch den Fleischwolf gedreht. So klingen Converge. Auch im 20ten Jahre ihres Bestehens gehen sie keine Kompromisse ein. Zugegeben, es wird teilweise rockiger (Doomriders), oder gar synthetischer (Jake Bannon), aber am Ende, wenn der Schweiß zu Blut geronnen ist und du dich fragst "???" - dann ist ja doch wieder alles beim alten. Der mitunter sympathischste Schlag in die Fresse des Jahres 2009! *Deathwish
|
|
|
DR. KNOW, original group (featuring brandon cruz)
|
Re-Issue vom ursprünglich ´87 erschienenen Album der Hardcorepunk Band aus Oxnard, California. Die Platte liefert zwölf überaus raue, ungestüme Nummern - die ersten Aufnahmen mit Brandon Cruz - im absoluten LoFi-Gewand. * Mystic
|
|
Vinylrepress! Das Debüt-Minialbum der Aachener Screamo-/ Hardcore-Band! Die vier Jungs reihen sich ein in die Riege heimischer Bands, die dem Screamo- / Hardcore-Genre neue Aspekte abgewinnen können. Unter den furios lärmenden Gitarren schlummern großartige Melodien, das Trio gönnt sich und den Hörern immer mal in ruhigen Postrock-Passagen eine kurze Verschnaufpause, anstatt mit Vollgas durch die sechs Songs zu brettern. Dynamik wird groß geschrieben, Intensität auch - ein überaus gelungener Einstand! * Through Love.
|
|
|
SIBERIAN MEAT GRINDER, metal bear stomp
|
*** Mit dem jetzt vorliegenden Album bringen die Russen mit zwölf neuen Songs die Formel erneut brillant auf den Punkt: ihr perfekter Giftcocktail aus Metalcore, 80´s Thrash, Napalm Death, D.R.I., martialischen Crew-Shouts, Suicidal- & Slayer-Soli sowie Stakkato-Raps ist eine Huldigung der klassischen Straßensubkulturen und wird gerne mit Graffiti-, Skate- und BMX-Referenzen angereichert. Dazu gesellt sich noch der mystische Kult um die sibirischen Wälder und das Bandmaskottchen, den mächtigen Bären-Zar. "Metal Bear Stomp" ist die absolut gelungene Fortsetzung des Debütalbums, die unglaubliche Energie ist genau so präsent wie der allgegenwärtige Humor der Band. Ein perfektes Brett zwischen Metal und Hardcore, ohne jeden modernistischen New Metal-Anstrich * Destiny Records
|
|
|
V/A, xxx presents: still having their say
|
19-Song Punk/Hardcore Compilation auf sehr limitiertem grünen Vinyl (300 copies). Das Who is Who der aktuellen Punk, Hardcore und auch Stoner-Szene (bspw. Gallows, Shai Hulud, Walter Schreifels (Gorilla Biscuits, Quicksand), Strife, letlive, Fu Manchu, Voivod, H2O und The Riverboat Gamblers) interpretiert zu Ehren des legendären xXx Fanzines klassische Hardcore-Tracks der 80er von u.a. den Descendents, Circle Jerks, Raw Power, Discharge, Minor Threat, Dag Nasty, etc. "This isn´t merely a look back at hardcore´s salad days, but a unique look at how punk´s music and message shook the mainstream itself. A wide variety of current hardcore, punk and hard music luminaries contributed their interpretations to some of the most influential songs to come from xXx Fanzine´s original era." * Bridge 9
|
|
|
AL DUAL, blue´s back in town
|
Gerade für die Ameripolitan Awards 2018 als Best Rockabilly Male nominiert, bringt Alfonso Al Dual endlich seine erste Vinyl-EP mit durchweg eigenen Songs heraus. Seit 2010 ist er als Gitarrist beim spanischen RocknRoll-Sänger Pike Cavalero landesweit bekannt und spielte immer wieder auch mit Charlie Hightone zusammen. Nicht nur als Musiker, auch als Komponist und Produzent ist er aktiv, seit 2013 zudem offizieller Markenbotschafter für Gretsch-Gitarren. Mit dieser EP präsentiert das Multitalent vier Songs, die idealtypischen reduziert knochentrockenen Rockabilly und Country vereinen. Der Titelsong ist ein knarziger Hot-Rockabilly-Bopper, gefolgt von dem swingenden Countysong My Love Runs Too Much. Weiter geht es mit Who Rocks The Chicken einem flotten, reduzierten Rockabilly-Kracher, mit dem melancholischen Call To Pray endet die EP, die eine hervorragende Visitenkarte für Al Dual abgibt, der auch als tadeloser Sänger endlich im Vordergrund steht und den aggressiven Twang seiner charakteristischen Gitarre bis zum Maximum ausreizt. *El Toro
|
|
|
CHARLIE HIGHTONE & CARLOS SLAP, drunk again / so alone
|
Carlos Slap Lopez ist als Kontrabassist in der spanischen Szene eine feste Größe und nicht zuletzt durch Carlos Slap & His Rockin Fellas bekannt. Gitarrist und Sänger Charlie Hightone ist mindestens durch die Sleazy Records-Veröffentlichungen mit Charlie Hightone & The Rock Its geläufig. Dass die beiden jetzt in Madrid mit weiteren Charakterköpfen der Rootsmusik-Szene im Studio von Lopez geschriebene Songs aufnehmen und sogar ein gemeinsames Album auf dem Plan steht, ist also eine gute Nachricht. Mit dieser klassischen Single werden die ersten Kostproben öffentlich: Drunk Again ist ein wunderbar swingender Countrysong mit wimmernder Steel Guitar, die B-Seite So Alone ein balladesk groovender Tearjerker der Extraklasse. Hier versammeln sich die Visionäre der spanischen RocknRoll-Szene mit zeilos schönen Songs, die in den 50ern nicht besser hätten entstehen können. *El Toro
|
|
|
CHILLI & MARIO, fingerprints
|
Die talentierte Sängerin Chilli ist der Szene durch ihre österreichische Band Chilli And The Baracudas bekannt, einem größeren Fernsehpublikum aber sicher auch durch die dritte Staffel von The Voice Of Germany als Teilnehmerin im Boss Hoss-Team. Mario Oehlmann, Gründungsmitglied und Gitarrist der altvorderen Teddyboy-RocknRoller Foggy Mountain Rockers aus Bonn ist ebenfalls beileibe kein Unbekannter. Seit 2011 schätzen sich die Beiden, und schon kurze Zeit darauf zeigte sich das Duo bereits als perfektes Songwriter-Team, das mit befreundeten Musikern wie Sören Heinze (Piano, auch Big Bad Shakin), Harold Van Lierop (Bass, auch 57 Fairlane und Pipeline 61) und Richard Schuurs (Schlagzeug, auch Backdraft und 57 Fairlane) schnell eine kompetente Band zusammenstellte. Seit 2013 entstanden so diese 17 Songs, die mit klarer, moderner Produktion einen wundervollen Reigen bilden, von Neo-Rockabilly und RocknRoll über countryeske Elemente bis hin zur Doo Wop-infizierten Ballade. Während Chilli den Gesang dominiert und Mario an der Gitarre glänzt, geraten Songs wie Kiss Me Quick, Stingy Louise oder Tough Lover zu wahren Perlen, zumal es sich hier ausschließlich um Eigenkompositionen handelt. Abgerundet durch ein wunderschön stilvolles Artwork, über 45 Min. Gesamtspielzeit. *Part Records
|
|
|
DON DIEGO TRIO, greetings from austin
|
Don Diego Geraci wurde 1975 auf Sizilien geboren, lernte früh das Gitarrenspiel und erarbeitete sich seit 1994 mit seiner Hauptband The Adels einen internationalen Ruf in der Rockabilly- und RocknRoll-Szene. Mit durchschnittlich rund 200 Liveauftritten pro Jahr ist der Redakteur des italienischen Gitarrenmagazins Accordo weltweit bestens vernetzt, tourte bereits mit Brian Setzer, BB King oder Reverend Horton Heat und spielte neben den Adels in zahlreichen Live- und Studiobands. Rockabilly und RocknRoll verbindet der versierte Gitarrist bei seinem Solo-Trio gekonnt mit 60s Style Country, Honky Tonk, Boogie und Bakersfield Sound. Als Dauergast und Nominee bei Dale Watsons Ameripolitan-Awards in Austin nutzte der Telecaster-Fan die Gelegenheit, dort mit dem Schirmherrn im hauseigenen Studio sein brandneues Album aufzunehmen - was auch ermöglichte, vor Ort mit US-Künstlern wie den Sängerinnen Teri Joyce und Kristyn Harris, Gitarrist Chris Casello, Sänger Mike Maddux, John Whittemore (Steel Guitar) und Massimo Gerosa (Piano) zusammen aufzunehmen. Greetings From Austin ist wie eine perfekte Definition des Ameripolitan-Musikverständnisses: Modern aufgenommene Songs mit klaren Roots, fernab vom Country-Chartradio - eine heißblütige Hommage an Blues, RocknRoll und Country von leidenschaftlichen und grandios eingespielten Musikern. Genre-Tipp! *El Toro
|
|
|
|
Drakulas present Raw Wave, a collection of songs told from the different points of view of various characters in a fictional metropolis in the not-too-distant past. A bustling city center not unlike Times Square in the ´70s filled with sin and sex is the backdrop where gangs, street preachers, sex addicts, pimps, prostitutes and pornographers live and work. People of this world describe the time period of these songs as the Raw Wave - a wave of new analog technology that hit the city, wiping away many of the mores and pretense of the past. Drakulas are from Austin, TX, and feature members of Riverboat Gamblers and Rise Against, amongst others. This is their debut LP, following a 7-inch on Red Scare. They pretty much nail the sound for which the Texas branch of the extended Dirtnap family is infamous - vibrant, high energy, and dangerously catchy. Raw Wave is tailor-made for fans of The Marked Men, The Dickies, and vintage-era Riverboat Gamblers / High Tension Wires. And then there are the lyrics: high-concept / low-brow weirdness that could only have come from the twisted mind of Gamblers frontman Mike Wiebe. Call it a super-group if you must, but dont call it a side-project. * Dirtnap
|
|
|
HARD ACTION, hot wired beat
|
350x purple Vinyl, 650x black Vinyl! 2tes Album der Finnen. Treten beim Opener "Free Fall" noch kräftig auf´s Gaspedal und versetzen den Hörer in die Anfänge der skandinavischen Action-Rock Invasion der mittleren 90er um dann bereits ab dem zweiten Track zu zeitloser Klasse zu gelangen. Das Tempo wird meist gedrosselt, Erinnerungen an spätere Hellacopters oder New Christs werden geweckt & saustarke Gitarren incl. gelegentlicher Twin Leads sorgen für eine maximale Erektionsstufe. Die Hard Action von heute sind ein gereifter, tighter und gewiefter Haufen haariger Youngster. "Hot Wired Beat" kocht vor jungem Blut, aber die bessere Musikalität und Produktion geben dem Album Raum für traditionelle Facetten der Rock Musik wie Melodien und Hooks. Wie auch schon das klasse Debüt mit totalitärer Gitarrenaction gefinished oder einfach "100% no bullshit electric guitar worship!" * Svart
|
|
|
HARD ACTION, sinister vibes
|
Orange colored Repress oder regulär black! Mitglieder von Speedtrap mit ihrer Version von Detroit-infiziertem Proto-Punk, Hi Energy Rawk und 70s Hardrock! Aus dem drängenden Bedürfnis nach anständiger Rock Action im Stile der frühen Hellacopters, Gluecifer, etc. und schwer beeinflusst von 70s Detroit Rock und Proto-Punk Bands á la Stooges, MC5, Alice Cooper Band haben Hard Action hier eine fette energiegeladene Platte aus dem Boden gestampft. Mit einer Handvoll Punk Rock Einflüssen und totalitärer Gitarrenaction gefinished - die Aufnahme hat übrigens auch den hohen "schrottigen" Sound der ersten Gluecifer Platte - lassen wir uns nur all zu willig von der rohen Gewalt von good ol´ Rock n Roll unterwerfen... Incl. einer Coverversion der Sonny Vincent/Testors Nummer "Hey You". For fiends of: Hellacopters, Turbonegro, Gluecifer, etc. Killer! * Svart
|
|
|
HONEYMOON DISEASE, part human, mostly beast
|
Zweites Album der beiden schwedischen Tattoo-Ladies an den Äxten plus ihren Schnorres-Dudes an Schlagzeug und Bass! Bleiben ihrer Linie treu: "A glowing black eye with a taste of bands like Thin Lizzy, The Hellacopters and KISS." Soll heißen: Geboten wird eine überzeugende Mischung aus Hi Energy, Action-Rock, Detroit-Garage, Boogie-, Hard- und Glam-Rock mit female Vocals. Immer wieder schimmern die Runaways, Thin Lizzy, KISS oder auch späte Hellacopters durch. Im Gegensatz zum Debüt sind die Songs besser aufgenommen von Ola Ersfjord (Imperial State Electric, Primordial, Tribulation, Dead Lord), außerdem wurde mehr Wert auf die Vocals sowie die Produktion gelegt. * The Sign
|
|
|
HONEY RIDERS, hey! hey! hey!
|
Eine brandneue Band, die aus offensichtlich erfahrenen Musikern besteht. Peter, Timo, Bernie und Rolf sind kein Bond-Girl, sondern versierte Vertreter britisch-hanseatischer Garagenbeat-Tradition und seit gut 20 Jahren in der Hamburger Musikszene aktiv. Für die drei Songs der Debütsingle gab es dementsprechend hochklassige Unterstützung: von Axel Dill (ex-abwärts, u.a. Ulrich Tukur, Station 17) aufgenommen, sind die Songs von Zwanie Jonson (Disjam, Andreas Dorau gemischt und von Gavin Weiss (Die Goldenen Zitronen, Fraktus) gemastert worden. Mit Hey! Hey! Hey!, The Beat Goes On und I Dont Wanna kommt die Liebe zur frühen wie auch gegenwärtigen britischen Beatmusik direkt, melodiös und authentisch zum Ausdruck. *Legere
|
|
Zum ersten Mal auf Vinyl! 79 Lieder auf neun 180-Gramm-LPs plus einem Buch mit Interviewnotizen der Journalistin Sylvie Simmons aus einem fünftägigen Aufenthalt mit Cash in seinem Haus in Nashville. Zusätzlich befinden sich im Coffee-Table-Book Kommentare von Cash und Rubin zu allen Songs sowie exklusive Fotos des Künstlers, die kurz vor seinem Lebensende entstanden! Oh my lordy! 5CD-Box mit 79 Songs aus der American Recordings-Ära, 64 davon unveröffentlicht!!! Ausserdem dabei eine Best of American recordings 1-4, das unveröffentlichte, spirituelle Solo-Album `My Mothers Hymn Book´, ein 100seitiges edel aufgemachtes Buch mit unveröff. Fotos u. Cash´s Kommentaren zu jedem einzelnen Song. Enthalten sind Kollaborationen mit Joe Strummer, Nick Cave, Tom Petty u.a., natürlich von Rick Rubin produziert * American Recordings
|
|
Vinylrepress des zweiten Albums des französischen Duos, das seit 2010 gekonnt die Brücke zwischen traditionellem französischen Ye Ye und Chanson und psychedelischem 60s Pop und Freakbeat schlägt. Leider scheinen sie von vielen nach wie vor weitgehend unbemerkt zu bleiben, das kann ich mir allerdings nur mit dem fehlenden Hype um die Band erklären. Zumindest passiert es selten, dass ich hier die Platte auflege und nicht nach dem Interpreten gefragt werde. *Because
|
|
|
REAL GONE TONES, watch out
|
Seit 2011 aktiv, hat das Quintett aus Warschau seitdem seinen energiegeladenen Sound aus Rockabilly, RhythmnBlues, Swing und Country sowohl mit Coversongs als auch mit Eigenkompositionen verfeinert. Die ersten Alben So Cool (2015) und Hot Mess (2016) machten sie europaweit in der Szene bekannt. Und das dritte Album ist schon unterwegs, watch out! Mit den vier Songs dieser EP (von denen nur zwei auf dem kommenden Album enthalten sein werden) heizen die Polen schon wieder ordentlich ein. Die Band, die mit Mundharmonikaspieler Simon Paco Nunez noch über einen Co-Sänger verfügt, war diesmal im Schwarzwald bei Black Shack Recordings zu Gast. Vier mal herrlich ursprünglicher und rauer Rockabilly und RocknRoll. *El Toro
|
|
|
UFFE LORENZEN, galmandsverk
|
Gatefoldcover! Uffe Lorenzen (alias Lorenzo Woodrose) ist bekanntlich der Frontmann von Baby Woodrose und Spids Nogenhat, der ab sofort unter seinem eigenen Namen veröffentlicht und zudem in seiner Landessprache auf Dänisch singt. Sein neues Soloalbum "Galmandswerk" entstand während eines Urlaubs auf einer kleinen vulkanischen Insel in der Nähe der marokanischen Küste, wo er in einem kleinen Zimmer verweilte und innerhalb von zehn Wochen neue Songs schrieb. Das Album beinhaltet zehn Songs, die wie eine Melange aus Baby Woodrose, Spids Nogenhat und Dragontears klingen, sich aber trotzdem in neue Dimensionen wagen. Der Sound des Albums ist größtenteils akustisch, aufgenommen mit vielen exotischen Instrumenten wie Sitar, Tablas, Bansuri, Hurdy Gurdy, Violine und natürlich einer angemessenen Dosis Fuzz. Produziert hat das Album Uffe Lorenzen selbst, Flemming Rasmussen (Metallica) zeichnet sich für das Mastering verantwortlich. * Bad Afro
|
|
|
BUTTHOLE SURFERS, locust abortion technician ep
|
Zum 30-jährigen Jubiläum eine streng limitierte rote 10"- Reissue von 4 Songs ihres großartigen dritten Albums von 1987 ("22 going on 23", "Graveyard", "Sewat Loaf", "Pittsburg to Lebanon") Das Album war damals ein halluzinogenes, experimentelles Erlebnis par excellance, ein Meilenstein in Sachen durchgedrehtem Acid-Psychedelic-Noise-Rock, zeitlos, abgedreht, voller Energie und Ideenreichtum, original 1987 erschienen. *5 Music
|
|
Das original 1994 erschienene Album erstmal auf Vinyl! Die vielleicht beste Die Regierung-Scheibe. Zumindest die reinste, was durchaus der Produktion von Herman Herman (Lassie Singers) und Chris v. Rautenkranz zurückzuführen ist. Ach so "die Regierung" waren v.a Tilman Rossmy mit Thies Mynther, H Herman u.a. Leistungsträgern der HH Schule ... Persönlicher, romantischer-realistischer Singer7Songwriter Kram im Rockgewand, lässig, cool und selbstbewusst, da es niemals aufgesetzt, weinerlich oder sonst wie komisch kam ... Wählt diese Regierung und ihr werdet glücklich. *Play Loud!
|
|
|
PETER MUFFIN, ich und meine 1000 freunde
|
Peter Muffin, der sich mit bürgerlichen Namen Julian Knoth schimpft und aus Stuttgart kommt, ist nicht nur Gründer und Bassist bei Die Nerven, sondern nun auch im Label Business tätig. Zusammen mit Thomas Westner von Friends of Gas hat er das Label Butzen gegründet, welches gemeinsam mit Treibender Teppich "Ich und meine 1000 Freunde" veröffentlicht. Alle Instrumente wurden von Julian selbst eingespielt, produziert wurde von Max Rieger und gemastert hat wie bei so vielem Ralv Milberg. Musikalisch spannt sich ein dünner Faden zwischen Post Punk und Noise Rock dem der Schalk im Nacken sitzt und mitunter ziemlich tanzbar daher kommt. Klingt etwas wie eine Mischung aus All diese Gewalt, Messer und Die Goldenen Zitronen. * Treibender Teppich / Butzen
|
|
|
CAUSA SUI, vibraciones doradas
|
Mintgrünes Vinyl! 1.Teil einer Trilogie. Das 10. Album seit 2005 der bekanntesten dänischen Stoner/Kraut/Psychrockband ist tatsächlich das härteste Release der Karriere. Der Promotext spricht sogar von der "Sonic Youth Sludge Metal Platte, die es niemals gab". Jeder der 4 Tracks läuft über 10 min. und zwischen schmetterlingsleichter, friedvoller Versenkung und verzerrter, himmelschreitender Dynamik exorziert das dänische Quartett mit shoegazigen, superfuzzigen, auch schweren Gitarren, wehmütigen Synthies, wilden, motorischen Rhythmen und Einflüssen zwischen Popol Vuh, Can, Hawkwind und Kyuss ein komplett postmodernes Statement psychedelischer Musik. Vielleicht kann dieses Album auch als Referenzwerk über 15 Jahre Bandgeschichte verstanden werden: mühelos vereint die wunderbare tighte Band Einflüsse von Kraut, Heavy Psych, Ambientdrone und Postrock in Songs, die vor überraschenden Einfällen und steten Tonflüssen schier bersten. Instrumentale Ekstase. *El Paraiso
|
|
|
|
Spätes Solodebutalbum der ehemaligen Sängerin und Songwriterin der legendären B-52s. Im 40. Jubiläumsjahr ihrer Bandkarriere nimmt sich die 60-jährige alle möglichen Freiheiten und interpretiert Pop auf zeitlose, kreative und originelle Weise. Ein gewisser psychedelisch-barocker Gestus ist dabei genausowenig von der Hand zu weisen wie ein sehnsüchtig-verspielt-märchenhaftes Prog-Pop-Gefühl bei den Arrangements, das in seiner Future-Pop-Manier mit integrierten Streichersätzen, Synthielines und etwas Orchester neben klassischem New Wave-Band-Sound auch mal an Air, mal an Mercury Rev, mal an Ladytron erinnert und mal kosmisch, mal geerdet wirkt und auch mal den Weg auf einen Tanzschritt auf einen Floor am Ende der Galaxie wagt. Das Album wird immer von Cindy´s zauberhafter, eher leicht ätherischen Stimme geprägt, die mit selbst geschriebenen Songs und ein paar Coverversionen (von New Coloy Six "Things i´d like to say" sowie "Brother"von Oh-Ok) überzeugt und regelrecht leuchtet mit ihrer eigenständigen Art des Gesangs und Harmoniebögen und Songwriting wie aus einem Guss. *Kill Rock Stars
|
|
|
COIL & BLACK SUN PRODUCTIONS, plastic spider thing
|
Tolle Wiederveröffentlichung des legendären Albums von 2002.. Es war im Prinzip der Soundtrack zu der künstlerisch inszenierten Extremperformance The Plastic Spider Thing in Kollaboration mit dem Schweizer Kollektiv Black Sun Productions . Coil aka John Balance war selbst Teil dieser Performance und der Soundtrack perfekt auf ihn abgestimmt. Das Projekt tourte damals durch verschiedene Städte in Europa und führte ein anstößiges und nicht überall akzeptiertes Konzept auf, bei dem es um sexuelle Neigungen, Nacktheit aber auch um spirituelle und rituelle Praktiken wie Chaos Magick und Spirituel Sex Magick ging. 2003 wurden BSP in der Schweiz für die Perfomance sogar vor Gericht gestellt, weil sie in ihrer Kompromisslosigkeit gegen nationale Gesetze verstieß. Das vorliegende Re-Release enthält das Album, welches sich musikalisch zwischen Industrial, Drone und Psych-Noise bewegt, wie auch eine Videodokumentation der Plastic Spider Thing-Tour, exklusiven Backstagematerial und weiteren (Live-)Videos. *Rustblade
|
|
|
COOGANS BLUFF, bluff live
|
*** 2xLP auf 180g-Vinyl mit Klappcover inkl. semi-exklusivem handsigniertem Poster! Eine Livescheibe nach dem letztem Durchbruchsalbum war überfällig. Das Rostocker Quintett ist mit seinem souligem Kraut-Psychrock hierzulande zu einer Institution gereift und nirgendswo lässt sich das besser nachvollziehen, als ein Konzert der Band zu besuchen und sich von der kaum gezügelten Energie der Band mitreissen zu lassen. Ironischerweise sollte das hier vorliegende Dokument gar nicht als Livestatement erscheinen: auf ihrer langwährenden Tour schnitten sie für den Eigengebrauch einige Shows mit, doch sie waren selbst von der Spielfreude, Kreativität und der wilden Auslegung ihrer Stücke begeistert: diese 75 min und 12 Tracks gewinnen im Live-Kontext deutlich an Ecken und Kanten; das hörbare Publikum pusht die Band zu Höchstleistungen. Kein Song wird wirklich wie in der Studiofassung gespielt, sondern die Instrumentalisten nehmen sich Zeit für wagemutige Einfälle und Interpretationen: man höre nur die exaltierten Soli bei "Flying to the Stars" oder der Dynamikaufbau bei eher souligen Feuerwerken wie "Too late", der in einem psychedelischem Groovemanifest endet. Die Band agiert ultra-tight, die Bläserarrangements kommen auf den Punkt, Improvisationen bieten Platz für alle Musiker und die Jim Morrison-Stimme sorgt für das nötige Charisma. Transparente, analoge Aufnahme und keine Overdubs; selbstverständlich. Ein Manifest der Spielfreude und der Beweis dafür, das CB live unschlagbar sind. *Noisolution
|
|
|
DAS BLAUE PALAIS, opel kadett
|
Ultra limitierte, schwere Picture Single, einseitig bespielt. Krautpop deluxe bester Düsseldorfer Schule. Im Opel auf der Autobahn mit schweren Gitarrenriff, packenden Drumming und kaum Treibstoff sparender Synthieburgfanfare. Das bisher rockigste und treibendste Stück von DBP. Rein instrumental und großartig. *Bellerophon
|
|
|
DAS BLAUE PALAIS, zeeland
|
Ultra limitierte 12" in clear smoke Vinyl. Kommt in trashigen, alten Discobags. Warme Krautanalogika, die dich in einen sprudelnden Whirlpool bester Düsseldorfer Motorik einlädt und bewußt Referenzen zu dem Neu!-Klassiker "Seeland" herstellt. Doch in der DBP-Fassung von 7 min. ist das wunderbar zeitlose Kunst mit perlenden Gitarren, motorischer Schlagzeugarbeit, Field recordings und hypnotischer Synthiekost. Auf der B-Seite die Düsseldorfer Remixversion. *Bellerophon
|
|
|
DER PETUNIENMANN VON METALUNA 4, magnetbandaufzeichnung
|
Kraut. Kraut. Das sagt der Promotext: "Dieses Band galt lange als verschollen, wurde aber nun von einem Stockhausen-Schüler nahe der Autobahnraststätte Bad Pyrmont nahezu unversehrt im Torf gefunden. Dem dPvM4 wurde dieses Original dann über einen sich auf der Durchreise befindenden schwedischen Dealer zugespielt. Einzige Maßgabe: Die Tracks nunmehr erneut zu veröffentlichen. Nach fast 35 Jahren sind diese Kompositionen nun wieder einem größeren Publikum zugänglich. Die 4 Stücke umfassende Tetralogie wird ergänzt durch einen damals verworfenen Kurz-Track, welcher seinerzeit nach Ansicht von dPvM4 die elektro-akustische Balance störte." *Bellerophon
|
|
Das original 1994 erschienene Album erstmal auf Vinyl! Die vielleicht beste Die Regierung-Scheibe. Zumindest die reinste, was durchaus der Produktion von Herman Herman (Lassie Singers) und Chris v. Rautenkranz zurückzuführen ist. Ach so "die Regierung" waren v.a Tilman Rossmy mit Thies Mynther, H Herman u.a. Leistungsträgern der HH Schule ... Persönlicher, romantischer-realistischer Singer7Songwriter Kram im Rockgewand, lässig, cool und selbstbewusst, da es niemals aufgesetzt, weinerlich oder sonst wie komisch kam ... Wählt diese Regierung und ihr werdet glücklich. *Play Loud!
|
|
|
JESUS AND HIS JUDGEMENTAL FATHER, it might be better
|
Farbiges Vinyl. Das zweite Album der aus Leeds stammenden Queer-Punks. Fünf Jahre hat es gedauert, bis die britischen Post-Punx endlich einen Nachfolger zu ihrem Debüt Kings And Queens nachlegen. Untätig war die Band in der Zwischenzeit allerdings nicht und setzte den Fokus auf Liveshows und Touren. Dabei reiste das Quintett mehrfach in die Vereinigten Staaten, um dort z.b. auf dem Plan It X Fest oder Fed Up Chicago zu spielen. Ebenso wie andere Bands auf dem Label Specialist Subject Records sind auch
die Lyrics dieser Band sehr politisch und sozialkritisch. Die Band macht sich stark gegen Unterdrückung und Ausgrenzung. Die Queer-Punks besingen dabei aber nicht nur die Missstände, sondern heben Freundschaften und Aktivismus ebenso hervor. Musikalisch wird DIY-Postpunk geboten, der an Against me, RVIVR aber auch Tegan and Sara erinnert. Als Gastsänger sind Naomi Stephens (MARTHA, No Ditching ), Chrissy Barnacle und Beth Gibbins (Demitaves ) zu hören. *Specialist Subject Records
|
|
|
LEROY / ANGELA AUX, grain in vain
|
Im September 2017 haben der DIY-Tausendsassa Angela Aux alias Florian Kreier und der Downbeat-Slacker Leroy Miller eine Kassette mit dem Titel "Grain In Vain" veröffentlicht. Nun, nur wenige Monate später, schiebt das Label Schamoni Musik die gleichnamige LP der Supergroup der Münchner Subkultur hinterher. Leroy kennt man zum Beispiel aus den Bands Das Hobos und Chat Group sowie solo als DJ und Produzent. Angela Aux ist Teil von Aloa Input, veröffentlicht als Heiner Hendrix Kurzgeschichten sowie Gedichte und
organisiert das multimediale Kulturfestival Panama Plus. "Grain In Vain" zelebriert mit knisternden Gitarrenakkorden und analogen Beats anrüchige Lo-fi-Hymnen auf das Leben zwischen Grundeinkommen und Überschwang. Das Ganze siedelt mit Mut zur Lücke irgendwo zwischen Blues, Americana, Folk und Indiepop einerseits sowie Freak Brothers und Donald Duck andererseits. Dem Vernehmen nach verbrachten die beiden Künstler nur zwei Stunden im Studio, um so den berühmten Moment auch wirklich einzufangen.
Das Experiment scheint geglückt. *Schamoni
|
|
|
PALE SEAS, stargazing for beginners
|
LP mit Klappcover! In dunkler Weite sonischer Landschaften heimateter Indierock, der von dem straighten Drumbeat genauso lebt wie von dem leicht kratzigen Gitarrensound, bei dem auch ein bisschen Neil Young mitschwingt. Die Band um den enigmatischen, in seiner Stimmfarbe geschlechtslos klingenden Frontmann Jacob Scott bewegt sich mit seinem breit angelegten Sound mit leichtem Hall aber eher unter dem endlosen Horizont des britischen Nordens mit ineinander verzahnten Gtarren- und Keyboard-Dreampop, setzt auf coole Verzerrungseffekte und erinnert mit unterwschwelliger 60s-Note und etwas twang so oftmals an die Raveonettes auf vielschichtigem sonic Dream-Pop-Trip mit etwas Duke Spirit versetzt, macht aber auch tolle Ausflüge in Songwriterei zwischen Elliot Smith und Devendra. *Abbey Records
|
|
|
PETER MUFFIN, ich und meine 1000 freunde
|
Peter Muffin, der sich mit bürgerlichen Namen Julian Knoth schimpft und aus Stuttgart kommt, ist nicht nur Gründer und Bassist bei Die Nerven, sondern nun auch im Label Business tätig. Zusammen mit Thomas Westner von Friends of Gas hat er das Label Butzen gegründet, welches gemeinsam mit Treibender Teppich "Ich und meine 1000 Freunde" veröffentlicht. Alle Instrumente wurden von Julian selbst eingespielt, produziert wurde von Max Rieger und gemastert hat wie bei so vielem Ralv Milberg. Musikalisch spannt sich ein dünner Faden zwischen Post Punk und Noise Rock dem der Schalk im Nacken sitzt und mitunter ziemlich tanzbar daher kommt. Klingt etwas wie eine Mischung aus All diese Gewalt, Messer und Die Goldenen Zitronen. * Treibender Teppich / Butzen
|
|
|
PORTUGAL THE MAN, waiter: you vultures!
|
Fearless Re-Issue! Klingt so der Soundtrack zu einer sich wiederfindenden Walfamilie vor der Küste Alaskas? Aus diesem unwegsamen Land stammt diese Band, die mit spannender, dichter epischer musikalischer Schönheit brilliert, die sich schwer kategorisieren läßt. Früher spielten sie als Anatomy Of A Ghost Posthardcore, haben sich aber auf diesem Album deutlich ausdifferenziert. Trotz den freilich immer noch deutlich vernehmbaren Wurzeln dieser Zeit schwingt öfters eine gewisse Zerbrechlichkeit durch ihre Songs, der Gesang changiert zwischen Pretty Girls-artigen punky Voicelines, gepaart mit einem äußerst trickreichen Songwriting mit mehreren Überraschungen in jedem Song. Ein Füllhorn aus Ideen und Einflüssen, entstanden in der Einöde eines riesigen Landes. 13 Songs * Fearless.
|
|
Sehr limitierte, schwere Picture Single. SU sind ein wirkliches Biest zwischen Prog, Metal und Psych und hier mit einer treibenden Rockanbetung mit schwerer Gitarre und toller Stimme. Ein Track, ein Hit. *Bellerophon
|
|
|
STEVE MOORE, mayhem - o.s.t.
|
Hypnotisierende Filmmusik für den Action/Horrorfilm mit Steven Yeun (The Walking Dead, Okja) von Brooklyn´s Synthesizer-Fachmann in Sachen Soundtracks für B-Movies und Horror-Scores. Mehr als 70 Minuten mit Hilfe analoger Synthesizer hergestellter Spannungen, pulsierender Rhythmen und durchdringender Arpeggios erzeugen aurale Angst und Schrecken. Für Fans von John Carpenter, Zombi, Goblin oder S U R V I V E. *Relapse
|
|
Hinter Utro verbirgt sich der aus Rostow am Don lebende Musiker Vladislav Parshin, besser bekannt als Frontmann der No-Wave und Post-Punk-Formation Motorama. Inspiriert durch britische, deutsche und russische Post-Punk- und New Wave-Bands der 80er Jahre, erscheint das dritte Album in russischer Sprache und knüpft musikalisch an New Wave, Post Punk und Indie an und klingt wie ein exotisches pendant zum MOtorama-Sound, der ja auch immer wesentlich durch die unverwechslbare, sonore Stimme von Parshin und New Wave-Bass geprägt ist. *Talitres
|
|
|
V/A, belgian nuggets 90s-00s vol. 1
|
2LP mit Klappcover! Prima Sampler, der dem eigenwilligen, immer leicht exzentrischen Flair belgischer Bands auf die Spr zu kommen versucht und mit obskuren belgischen Raritäten der 1990er und 2000er Jahre aus Indie- und Alternativerock, elektronischem, triphoppigem und dubbigem, Postrock oder Vintagerock, darunter Tracks von limitierten Singles, B-Seiten, Albumtracks, unveröffentlichte Demos. Einige echte Preziosen darunter. Mit Linernotes versehen. Feat. dEUS mit der B-Seite "My Wife Jan", Thou, Nid & Sancy, Elisa Waut, Wizards Of Ooze, SeXmachines, The Beautiful Babies, Monsoon, Kolk, Two Russian Cowboys, Airlock u.v.a. 20 Songs. *Mayway
|
|
|
V/A, gift wrapped: ´tis the season
|
TRACKLISTING: 01. DEVO - MERRY SOMETHING TO YOU 02. TEGAN AND SARA - THE CHIPMUNK SONG (CHRISTMAS DON'T BE LATE) 03. THE USED - ALONE THIS HOLIDAY 04. STARDEATH AND WHITE DWARFS - LAST CHRISTMAS 05. EVEREST - CHRISTMAS IN THE CITY 06. SOUL COUGHING - SUZT SNOWFLAKE 07. THE FLAMING LIPS - A CHANGE AT CHRISTMAS (SAY IT ISN'T SO) 08. JACK'S MANNEQUIN - THE LIGHTS AND BUZZ 09. THROWING MUSES - SANTA CLAUS 10. THE SPILL CANVAS - IT CAME UPON A MIDNIGHT CLEAR 11. NEVER SHOUT NEVER - 30 DAYS 12. REGINA SPEKTOR - DECEMBER *Rhino
|
|
11tes Album! Eigentlich hätte alles ganz anders werden sollen. Denn eigentlich hatten Rivers Cuomo und seine Mitstreiter nach dem weißen Album "Weezer (The White Album)" den festen Vorsatz, nun das schwarze Album, "The Black Album", aufzunehmen. Doch dann sprangen sie doch nochmal zusammen mit Beck in den mit frischem Pazifikwasser gefüllten Jungbrunnen in der Seitengasse des Santa Monica-Boulevard und erfinden sich hier irgendwie neu. Weezer integrierten in einige der wirklich schwerelos-verträumt klingenden Songs ein paar kleine Elemente in Gestalt von Vocal-Sample-Sounds und memorablen Kleinigkeiten wie Glockensounds, die genauso zum poppigen Hitcharakter vieler Songs beitragen wie die beseelt-melodiösen Refrains und Backingvox. Ganz schön sommerliches Album im Winter. *Atlantic
|
|
|
WEISSER ALARM, der petunienmann von metaluna vier
|
Wieder da. So seltsam kann nur Krautrock werden. Es beginnt mit Motorik in bester Harmonia-Tradition, dann Synthiehymnen, die entfernt an den synthetischen Score von "Clockwork Orange" erinnern, später eine astrale Aufzählung und "Planetengesänge". Herzstück dieser weirden, faszinierenden tonalen Erzählung, ist der Krautfunk mit Gimmicks und "Cosmic Riff" (gespielt von Ax Genrich) von "Rolf Ulrich Kaiser": ja der berühmte Kurier! Originalsamples und analoges Blubbern sind der feuchte Traum der 70er. Ein Album zwischen Faust und early Cluster. Ein ernstzunehmender Scherz. Oder nur die "Prüfung der Lautsprecherpolung"?*Bellerophon
|
|
|
YEAH YEAH YEAHS, fever to tell
|
Teurer 180g-Vinyl-Repress des Debutalbums von 2003 via Interscope. CD im Midprice! Die 3 New Yorker Wunderkinder mit dem heißerwarteten Debüt-Album. Und das Trio zeigt warum gerade alle so heiß auf sie sind. Eine wirklich groovy Mischung aus sexy Rock`n`Roll, weird Blues und crazy modern No-Wave; New York Style eben, der neben den genannten Ingredenzien auch den Schuss Mega-City-Noise hat. Und als Sahnehäubchen die exaltierte Frontfau Karen O, die in bester Tradition einer Debby Harry, C.Martinez oder auch Patti Smith, zwischen cool und verrückt der wahre Star der Combo ist. White Stripes, Brassy, frühe Boss Hog oder JSBX sind die Eckpfeiler, dazu noch eine Prise GoGoGoAirheart, Glass Candy oder auch einen Touch minimal Sonic Youth/Liars.
|
|
|
DAD HORSE EXPERIENCE, i am a stranger here below
|
Nachdem Das Horse Ottn, der One-Man-Keller-Banjo-Gospel-Songwriter mit seinem 2015/16er Album "Eating Meatballs... " in einen Abgrund von Wahnsinn & Verzweiflung herabgestiegen war, kehrt der Bremer mit dem besonderen Zungenschlag mit einem leichtfüßigeren & gutgelaunten Nachfolgealbum zurück ins Sonnenlicht. Er schwingt hier nicht nur das Banjo, auch die Peitsche knallt und Dad zeigt seine Jodelkünste eindrucksvoll. Das Leben und seine Sicht darauf sind kein leichtfüßiges Tänzchen für Dad Horse, der in jeder Helligkeit immer auch das Dunkle erkennt. Das Licht, das hier leuchtet, ist gebrochen & verdreht, schwarz wie die Wände eines Gruppentherapieraums in der Hölle. Und Dad Horse Ottn kommt auch mal mit deutschem Text richtig klasse bei dem aufmerksamkeitsscheuen "ich steig in die Bahn". Gerade die Zwie-Gesänge mit Backingstimmen passen gut, denn Dad Horse trägt zugleich Gebrochenheit und Stolz in seiner Stimme und seinen Songs zwischen Country-Gospel, Banjo-geprägter Singer/Songwriterei, Punk und Oom-Pah-Pah-Polka.*Off Label/Sacred Flu
|
|
Zum ersten Mal auf Vinyl! 79 Lieder auf neun 180-Gramm-LPs plus einem Buch mit Interviewnotizen der Journalistin Sylvie Simmons aus einem fünftägigen Aufenthalt mit Cash in seinem Haus in Nashville. Zusätzlich befinden sich im Coffee-Table-Book Kommentare von Cash und Rubin zu allen Songs sowie exklusive Fotos des Künstlers, die kurz vor seinem Lebensende entstanden! Oh my lordy! 5CD-Box mit 79 Songs aus der American Recordings-Ära, 64 davon unveröffentlicht!!! Ausserdem dabei eine Best of American recordings 1-4, das unveröffentlichte, spirituelle Solo-Album `My Mothers Hymn Book´, ein 100seitiges edel aufgemachtes Buch mit unveröff. Fotos u. Cash´s Kommentaren zu jedem einzelnen Song. Enthalten sind Kollaborationen mit Joe Strummer, Nick Cave, Tom Petty u.a., natürlich von Rick Rubin produziert * American Recordings
|
|
|
MERLE HAGGARD, merle haggard´s christmas present
|
While Merle keeps the mood light with selections such as "Santa Claus and Popcorn" and more traditional fare, he also has some bite with the high and lonesome "Daddy Won't Be Home for Christmas." His matter-of-fact tale about layoffs at the factory, "If We Make It Through December," has become timeless in tough times. Reissued on vinyl for the 2016 holiday season. *Capitol
|
|
|
TOMMY GUERRERO, perpetual
|
Back in print! Die instrumentale Psychedelic Space-Exotica des Vorgängeralbums erfährt hier eine Fortsetzung, wobei der frühere Skater bei der legendären Bones Brigade teilweise in neue atmosphärische Dimensionen steigt, die auch einem Jose Gonzalez gut stehen würden, aber statt Stimme lässt Tommy die Gitarre sprechen - und wie. Im Verlauf seines 8ten Album driftet er durch Raum und Zeit mit unterschwelligen Bekentnissen zu Latino Rock, aber nach wie vor auch zu Exotika-Jazz, Blues, und Soul bis hin zu gitarrenchordklangverliebten Spaceeskapaden, zu denen man herrlich abschweifen kann. Begleitet wird er von Bass und Drums, dazu psychedelische Sound-Elemente, die dem Album eine leicht mysteriöse Atmo verleihen und die Spannung der Songs unterstützen. *Grand Palais
|
|
|
UFFE LORENZEN, galmandsverk
|
Gatefoldcover! Uffe Lorenzen (alias Lorenzo Woodrose) ist bekanntlich der Frontmann von Baby Woodrose und Spids Nogenhat, der ab sofort unter seinem eigenen Namen veröffentlicht und zudem in seiner Landessprache auf Dänisch singt. Sein neues Soloalbum "Galmandswerk" entstand während eines Urlaubs auf einer kleinen vulkanischen Insel in der Nähe der marokanischen Küste, wo er in einem kleinen Zimmer verweilte und innerhalb von zehn Wochen neue Songs schrieb. Das Album beinhaltet zehn Songs, die wie eine Melange aus Baby Woodrose, Spids Nogenhat und Dragontears klingen, sich aber trotzdem in neue Dimensionen wagen. Der Sound des Albums ist größtenteils akustisch, aufgenommen mit vielen exotischen Instrumenten wie Sitar, Tablas, Bansuri, Hurdy Gurdy, Violine und natürlich einer angemessenen Dosis Fuzz. Produziert hat das Album Uffe Lorenzen selbst, Flemming Rasmussen (Metallica) zeichnet sich für das Mastering verantwortlich. * Bad Afro
|
|
|
MORRISSEY, low in high school
|
Farbiges Vinyl (clear), Gatefold-Cover und MP3-Code! *** Nach wie vor eine Stimme, die gehört werden muss, nicht nur, weil der Ex-Sänger der Smiths sich stimmlich in Bestform präsentiert. Ganz großartig bei dem Faulenzersong "Spent the day in bed", der versetzte, synkopische Rhythmus und ein einprägsamer poetischer Text machen den Song zu einem Hit im Universum des Mozzer. Auch bei "I wish you lonely" zeigt sich seine Stimme jugendlich frisch zu straightem Midtempo-Beat, 80er-Keys und twangig-akustischer Gitarre. Auf den zwölf Tracks straft er in gewohnter Manier Politiker ab, stellt Autoritäten in Frage und erzählt altmodische Liebesgeschichten und wirkt herausfordernd und intelligent zugleich. Seine Art des einfühlsamen Geschichtenerzählsingens ist unvergleichlich so einfühlsam wie kein anderer., auch mit fast 60 Jahren. Umso verwunderlicher, wie plump und unreflektiert er sich kürzlich zum Thema Integration in D-Land geäussert hat. Produziert von Joe Chiccarelli (Strokes, White Stripes, Beck). *BMG/Etienne
|
|
|
PHOENIX WITH BILL MURRAY, all alone on christmas day
|
Coverversion des unveröffentlichten Beach-Boys-Songs "All Alone On Christmas" von 1979, bei dem nicht nur Bill Murray und Jason Schwartzman dabei sind, sondern auch der ehemalige musikalische Leiter von Letterman, Paul Shaffer, und David Johansen von den New York Dolls! Der Track ist im Netflix-Weihnachtsspecial "A Very Murray Christmas" enthalten, das von Sofia Coppola gedreht wurde, die ja wiederum mit Thomas Mars von Phoenix verheiratet und die Cousine von Schwartzman ist. Family Bizness! *Glassnote
|
|
Grünes 180g-Vinyl. Collection of rare, previously unreleased songs that up until now have never been heard by anyone except STRFKR. The band only exists today because of these recordings. Some of these songs were written for STRFKR albums, some were written before or in-between, but they all played a role and influenced what was released under that name. *Polyvinyl
|
|
|
V/A, gift wrapped: ´tis the season
|
TRACKLISTING: 01. DEVO - MERRY SOMETHING TO YOU 02. TEGAN AND SARA - THE CHIPMUNK SONG (CHRISTMAS DON'T BE LATE) 03. THE USED - ALONE THIS HOLIDAY 04. STARDEATH AND WHITE DWARFS - LAST CHRISTMAS 05. EVEREST - CHRISTMAS IN THE CITY 06. SOUL COUGHING - SUZT SNOWFLAKE 07. THE FLAMING LIPS - A CHANGE AT CHRISTMAS (SAY IT ISN'T SO) 08. JACK'S MANNEQUIN - THE LIGHTS AND BUZZ 09. THROWING MUSES - SANTA CLAUS 10. THE SPILL CANVAS - IT CAME UPON A MIDNIGHT CLEAR 11. NEVER SHOUT NEVER - 30 DAYS 12. REGINA SPEKTOR - DECEMBER *Rhino
|
|
11tes Album! Eigentlich hätte alles ganz anders werden sollen. Denn eigentlich hatten Rivers Cuomo und seine Mitstreiter nach dem weißen Album "Weezer (The White Album)" den festen Vorsatz, nun das schwarze Album, "The Black Album", aufzunehmen. Doch dann sprangen sie doch nochmal zusammen mit Beck in den mit frischem Pazifikwasser gefüllten Jungbrunnen in der Seitengasse des Santa Monica-Boulevard und erfinden sich hier irgendwie neu. Weezer integrierten in einige der wirklich schwerelos-verträumt klingenden Songs ein paar kleine Elemente in Gestalt von Vocal-Sample-Sounds und memorablen Kleinigkeiten wie Glockensounds, die genauso zum poppigen Hitcharakter vieler Songs beitragen wie die beseelt-melodiösen Refrains und Backingvox. Ganz schön sommerliches Album im Winter. *Atlantic
|
|
|
ALL PIGS MUST DIE (APMD), a caustic vision
|
Vier Tracks die während der "Hostage Animals" Sessions in den God City Studios aufgenommen wurden und als Ergänzung zum aktuellen Album gedacht sind. Enthält drei exklusive Tracks und auf der B-Seite befindet sich ein Etching. Limitiert auf 619 copies in schwarzem Vinyl. * *Nonbeliever
|
|
180g colored Vinyl mit Klappcover! Almyrkvi sind Gardar S. Jonsson (Composition, Strings, Vocals & Programming) sowie Bjarni Einarsson (Drums). Wie der Name vermuten lässt kommen die beiden aus Island und spielen eiskalten Black Metal. Island Black Metal ist neben Polen Black Metal das Ding der Stunde - und so auch das Debüt der beiden. Geboten wird melancholische Darkness ohne große Blast-Attacken, dafür mit gelegentlichen Ausflügen in Death-, Doom- und Post-Gefilde incl. finsterer Growls aber auch mit schöngeistigem Klargesang versetzt. 6 Tracks alle zwischen sechs und neun Minuten bombastisch produziert. * Ván
|
|
|
BLUT AUS NORD, deus salutis meae
|
Deus Salutis Meae ("God of my Salvation") is the truly mesmeric new emission from Blut Aus Nord, the great Black Metal innovator renowned for disdain toward convention and a murderous relationship with boundaries. Using frightening alchemy and predatory cruelty, Blut Aus Nord fuses each distinct era of its 23 year existence with innovative readings of cavernous, arcane Death Metal, the occult excesses of outsider Industrial and the abject hauntings of psychotropic Doom. Ouroboros riffing loops in the incessant lurch and roil of renewal; astonishing microtonal harmonies ripple with the void-cadence of analogue synth; demented Hanneman/Belew leads slur in tangled abstraction; heads are remoulded in a percussive vice of beat-driven ecstasies; chanted incantations invoke the serrated mania of holy knives; tortured bodies speak in tongues of tether-end lunacy. Held rapt, the unmistakable vestige of melodic grandeur lurks within each distressingly addictive phrase. This is a work of singular class from an artist who continues to remain vital. * Debemur Morti
|
|
|
CAUSA SUI, vibraciones doradas
|
Mintgrünes Vinyl! 1.Teil einer Trilogie. Das 10. Album seit 2005 der bekanntesten dänischen Stoner/Kraut/Psychrockband ist tatsächlich das härteste Release der Karriere. Der Promotext spricht sogar von der "Sonic Youth Sludge Metal Platte, die es niemals gab". Jeder der 4 Tracks läuft über 10 min. und zwischen schmetterlingsleichter, friedvoller Versenkung und verzerrter, himmelschreitender Dynamik exorziert das dänische Quartett mit shoegazigen, superfuzzigen, auch schweren Gitarren, wehmütigen Synthies, wilden, motorischen Rhythmen und Einflüssen zwischen Popol Vuh, Can, Hawkwind und Kyuss ein komplett postmodernes Statement psychedelischer Musik. Vielleicht kann dieses Album auch als Referenzwerk über 15 Jahre Bandgeschichte verstanden werden: mühelos vereint die wunderbare tighte Band Einflüsse von Kraut, Heavy Psych, Ambientdrone und Postrock in Songs, die vor überraschenden Einfällen und steten Tonflüssen schier bersten. Instrumentale Ekstase. *El Paraiso
|
|
|
COOGANS BLUFF, bluff live
|
*** 2xLP auf 180g-Vinyl mit Klappcover inkl. semi-exklusivem handsigniertem Poster! Eine Livescheibe nach dem letztem Durchbruchsalbum war überfällig. Das Rostocker Quintett ist mit seinem souligem Kraut-Psychrock hierzulande zu einer Institution gereift und nirgendswo lässt sich das besser nachvollziehen, als ein Konzert der Band zu besuchen und sich von der kaum gezügelten Energie der Band mitreissen zu lassen. Ironischerweise sollte das hier vorliegende Dokument gar nicht als Livestatement erscheinen: auf ihrer langwährenden Tour schnitten sie für den Eigengebrauch einige Shows mit, doch sie waren selbst von der Spielfreude, Kreativität und der wilden Auslegung ihrer Stücke begeistert: diese 75 min und 12 Tracks gewinnen im Live-Kontext deutlich an Ecken und Kanten; das hörbare Publikum pusht die Band zu Höchstleistungen. Kein Song wird wirklich wie in der Studiofassung gespielt, sondern die Instrumentalisten nehmen sich Zeit für wagemutige Einfälle und Interpretationen: man höre nur die exaltierten Soli bei "Flying to the Stars" oder der Dynamikaufbau bei eher souligen Feuerwerken wie "Too late", der in einem psychedelischem Groovemanifest endet. Die Band agiert ultra-tight, die Bläserarrangements kommen auf den Punkt, Improvisationen bieten Platz für alle Musiker und die Jim Morrison-Stimme sorgt für das nötige Charisma. Transparente, analoge Aufnahme und keine Overdubs; selbstverständlich. Ein Manifest der Spielfreude und der Beweis dafür, das CB live unschlagbar sind. *Noisolution
|
|
|
|
In einer Zeit, in der viele Bands versuchen sich vom Death Metal zu entfernen und damit dessen Essenz verwässern, sind es Degial, die sich genau entgegengesetzt wieder auf dessen Ursprung beziehen. Nach dem erfolgreichen Debüt "Death´s Striking Wings" und dem noch stärkeren 2. Album "Savage Mutiny" hieven Degial nun ihr gnadenlosestes und aggressivstes Album auf den Altar. "Predator Reign" wirkt wie die Vertonung des ultimativen diabolischen Zorns und ist eine Lehrstunde, wie Death Metal zu klingen hat und wie er präsentiert werden muss. 39 Minuten schierer Wahnsinn, perfekt dargeboten. Bestialischer Gesang, infernalische Drums, Solo-Geschredder, permanent jagt ein Killer-Riff das nächste. Doch inmitten dieses Höllensturmes schaffen sie es immer wieder, filigrane Melodien und Harmonien aufleben zu lassen. Es ist eben diese Art von Musikalität, die jemandem kalte Schauer über den Rücken jagt. Eine High-End Produktion von Mersus im Underground-Studio und ein exklusives Artwork von Paolo Girardi und Erik Danielson (Watain) lassen keine Fragen aufkommen. Die CD kommt im Jewelcase und die LP als 140 Gramm schweres schwarzes Vinyl mit Poster und bedrucktem Einleger. * Sepulchral Voice
|
|
|
ENTOMBED, wolverine blues
|
Drittes Album der Schweden von 1993 und DIE ultimative Mischung aus Death Metal und purem Rock´n´Roll, und somit die Erfindung des Death´n´Roll-Genres! Killer! * Earache
|
|
|
HONEYMOON DISEASE, part human, mostly beast
|
Zweites Album der beiden schwedischen Tattoo-Ladies an den Äxten plus ihren Schnorres-Dudes an Schlagzeug und Bass! Bleiben ihrer Linie treu: "A glowing black eye with a taste of bands like Thin Lizzy, The Hellacopters and KISS." Soll heißen: Geboten wird eine überzeugende Mischung aus Hi Energy, Action-Rock, Detroit-Garage, Boogie-, Hard- und Glam-Rock mit female Vocals. Immer wieder schimmern die Runaways, Thin Lizzy, KISS oder auch späte Hellacopters durch. Im Gegensatz zum Debüt sind die Songs besser aufgenommen von Ola Ersfjord (Imperial State Electric, Primordial, Tribulation, Dead Lord), außerdem wurde mehr Wert auf die Vocals sowie die Produktion gelegt. * The Sign
|
|
|
JESS AND THE ANCIENT ONES, the horse and other weird tales
|
Limited red or black Vinyl! LP with vintage style jacket! Mit ihrem dritten Album nehmen Jess and the Ancient Ones einen magischen Mystery Trip zur dunklen Seite der 60s wie man ihn durch die Augen eines modernen Occult Rockmusikers wahrnehmen würde. Dieses mal hat sich die Band für einen organischen und sehr oldschooligen Ansatz gewählt: neun Songs, 31 Minuten, aufgenommen und gemischt zusammen mit ihrem Livesound Engineer. Groovy, heavy, psychedelische Beat Musik? Hard death rock? Occult head-exploding meltdown? All das und noch viel mehr. * Svart
|
|
|
LES LEKIN, died with fear
|
Gatefold Cover, High Quality Marbled Vinyl (clear / blue), Inlay, Download-Code. 2. Album der talentierten dark Heavypsych-Band aus Austria. Ziemlich beindruckend und noch einmal eine Verfeinerung gegenüber dem Debütalbum stellen die 4 rein instrumentalen Tracks in epischer Spiellänge dar. Les Lekin agieren wie ein längst versunkener Koloss, der sich zu einer schweren Klangreise aufmacht: die 4 Tracks sind härter, wenn hart und zugleich hypnotischer, wenn psychedelisch ausgespielt werden soll, das klassischeTrio lässt sich Zeit, lässt sphärische Noten stehen, spielt mit der Zeit, baut effektive Dynamiken auf und lodert dann irgendwann auf: diese Breaks kommen gleissend und kathartisch. Das erinnert an Tempel, Colour Haze, an Earthless und frühe Long Distance Calling. *Tonzonen
|
|
180g Klappcover Vinyl! File under: HEAVY METAL TYRANNY! Neues Album der Swedish Steel Warrior & Platte des Monats im Deaf Forever! Musikalisch & optisch maßgeblich beeinflusst von Judas Priest incl. der sägenden Gitarren, Hoppelrhythmus und des markanten Eierbeißer-Gesangs. Tipton / Downing heißen hier Harry und Martin, Sänger Oscar mimt den schwedischen Halford. 100 percent NO BULLSHIT Heavy Metal! * Metal Blade
|
|
Repress des legendären Debutalbums von Wino Weinrichs Kultcombo von 1990. Mit neuem cover und komplett überarbeitet mit bisher unveröffentlichten Bonustracks, inklusive der begehrten "Concrete Cancer"-Demoaufnahmen, erweitertem Artworks, noch nie gesehenen Fotos und erweiterten Liner Notes von Frontmann Scott "Wino" Weinrich. *Relapse
|
|
|
THE SKULL, sometime yesterday mourning
|
White Vinyl zum Schleuderpreis! "Sometime Yesterday Mourning" ist der erste Song den die ehemaligen Trouble Mitglieder Eric Wagner, Jeff Olson, Ron Holzner und Chuck Robinson unter dem Moniker The Skull aufgenommen haben. Auf der Flip eine neu eingespielte Version der Trouble Nummer "The Last Judgment", im Original 1983 auf der "Metal Massacre IV" Compilation erschienen. * Svart
|
|
|
ANDREW BIRD, echolocations: river
|
Der aus Chicago, Illinois stammende Multiinstrumentalist Andrew Bird zählt spätestens seit seinem Erfolgsalbum Armchair Apocrypha (2007) zu den renommiertesten Singer-Songwritern seiner amerikanischen Heimat. So gehen neben zahlreichen Singles, EPs und Compilationbeiträgen bis dato siebzehn Albumveröffentlichungen auf sein höchst kreatives Künstlerkonto, darunter auch die programmatisch betitelte Veröffentlichungsreihe Echolocations, die der klassisch geschulte Violinist 2015 mit dem Longplayer Canyon startete. Jetzt erscheint mit Echolocations: River eine neue Folge dieser spannenden, ortsspezifischen Reihe, auf der der experimentierfreudige Instrumentalist mit acht Instrumental-Tracks aufwartet, die er diesmal im Los Angeles River unter der dortigen Glendale-Hyperion Bridge im solistischen Alleingang einspielte. Lediglich ausgestattet mit Violine und Loop-Station fusionieren hierbei kammermusikalisch geprägte Klänge, Minimal Music und sphärische Ambient-Sounds in Kombination mit dem hypnotischen Hintergrundrauschen (und verbindenden Motiv) des fließenden Wassers zu faszinierenden, geheimnisvoll anmutenden Klangwelten. *Wegawam
|
|
|
|
2xLP mit Klappcover! Im Irrgarten der Töne mit der auch hier wieder außerordentlichen Stimme der isländischen Performerin und Sängerin, die auf dem 10ten Album auch gerne das "Rrrrrrr" nordisch-spanisch rollt. Ein Album zwischen den Zeiten, auf dem Hypermoderne auf Traditionen trifft, was sich auch bei der Wahl der verwendeten Instrumente wider spiegelt. Ein kunstvoll von Björk mit Arca arrangiertes Werk voller Tiefe, bei dem ein 13-köpfiges Flötenorchester, ein Chor, eine Harfe und viele andere alte und ungewöhnliche Instrumente neben zusätzlichdie Atmosphäre mit bestimmenden Field Recordings ihre Auftritte haben. Björk´s Utopien enthalten aber mit den synkopischen, aus Sounds selbstgebastelten Beats immer auch futuristische Schraffuren. Björk entblösst wie immer mit ihrem Gesang ihre Seele, im Zusammenspiel mit den cineastischen Soundfantastereien wirkt ihre Stimmfarbe bei aller Virtuosität optimistisch und verspielt und voller Hoffnung für eine goldene Zukunft, obwohl sich in den Surroundings oft ein eher dunkler, aber auch in seiner Melodiosität blühender Glanz voller cineastischem Thrill offenbart. Erscheint als CD mit Hardcover oder Digipak. *Embassy of Music
|
|
|
JON HASSELL, fourth world 02: dream theory in malaya
|
180g-LP mit Klappcover! Futurologische Weltmusik: Remasterte Ethno-Ambient-Neuauflage von 1981. Mit Bonustrack. Der Engländer Jon Hassell studierte bei Stockhausen, ist Trompeter und wurde Ende der 70er von Brian Eno entdeckt. Sein 2. Album folgt der abstrakten Weltmusikgrundierung des Vorgängers; es ist westlich verfremdete Ethnologie vorgefundener Musikquellen, die auf diverse Stile wie Gamelan, Pygmäen und Aborigine-Musik treffen, die als Amalgam zu einer elektronisch-perkussiven Ambientmusik werden. Heutzutage ist diese Musik wirklich weit voraus, gerade was seine Verquickung von Elektronika mit traditionellen Quellen meint; Brian Eno, Peter Gabriel und Nusrat Fateh Ali Khan waren Mitwirkende dieses visionären Albums, das 8 Tracks zu einer tonalen Erzählung vereint und wie das Debüt von 1980 einen Genre-Klassiker darstellt. *Glitterbeat/Tak:til
|
|
|
PANTHA DU PRINCE, mondholz
|
Enthält zwei Originaltracks sowie zwei Remixe des renommierten Elektronik-Produzenten Hendrik Weber alias Pantha Du Prince der schmunzelnd behauptet, Musik sei ihm in die Wiege gelegt worden, denn seine Eltern hätten ständig, auch vor seiner Geburt, Musik gespielt bei denen Weber "die Regeln von Pantha Du Prince" auf Safaians Musik anwendet. Safaian sagt dazu: "Für mich besteht die Dichtkunst dieses Albums darin, dass die universale Architektur des Kanons mit dem Prinzip des Tanzes vereint wird." *Neue Meister
|
|
|
|
Limitited Vinyl! Zombys near-mythical album of Eski grime permutations, created in an intense two week period sometime around 2008-2009 with 16 quickfire shots of Wiley-meets-Isaac Newton in hyperspace After nearly a decade in the making, Zomby finally dispatches Mercurys Rainbow, his astonishing and uniquely formulated dedication to Wileys series of Eskibeat releases, a.k.a. the cornerstone of grime. Originally recorded over an intense couple of weeks while suffering from circadian dysrhythmia, Mercurys Rainbow documents Zomby riffing on intricately hand-programmed arpeggios, using theories of colour and its relation to the sonic chromatic spectrum - the circle of fifths - to place an expressively avant spin on the Wiley Kats slyding Triton squares and frozen, post-garage drum patterns. Rather than simply imitating Wileys foundational unit of grime currency, Zomby innovates with a structure of bewildering, modal styles, refracting 16 diamond-cut permutations according to a colour-sound spectrum of tonalities. In the process he effectively loosens up and liquifies the Eski riddim, rendering its bones and sinew in varying states of reactive, physical deliquescence or GIF- like micro-organisms. For dancers and DJs, the fluid contours and viscous, displaced rhythmic anticipation of Mercurys Rainbow suggests myriad geometries for movement in-the-mix, and serves to single-handedly put to sleep a whole genre of also-ran, prosaic future grime thru its methodical, inventively ground-up construction. While its difficult to say with certainty, if Mercurys Rainbow was issued at the same time it was created, it may have arguably altered the course of UK grime instrumentals in much the same way Wileys original template coined a whole new genre, essentially making it the last word in grime futurism, proper. *Modern Love
|
|
|
|
2xLP mit Klappcover! Im Irrgarten der Töne mit der auch hier wieder außerordentlichen Stimme der isländischen Performerin und Sängerin, die auf dem 10ten Album auch gerne das "Rrrrrrr" nordisch-spanisch rollt. Ein Album zwischen den Zeiten, auf dem Hypermoderne auf Traditionen trifft, was sich auch bei der Wahl der verwendeten Instrumente wider spiegelt. Ein kunstvoll von Björk mit Arca arrangiertes Werk voller Tiefe, bei dem ein 13-köpfiges Flötenorchester, ein Chor, eine Harfe und viele andere alte und ungewöhnliche Instrumente neben zusätzlichdie Atmosphäre mit bestimmenden Field Recordings ihre Auftritte haben. Björk´s Utopien enthalten aber mit den synkopischen, aus Sounds selbstgebastelten Beats immer auch futuristische Schraffuren. Björk entblösst wie immer mit ihrem Gesang ihre Seele, im Zusammenspiel mit den cineastischen Soundfantastereien wirkt ihre Stimmfarbe bei aller Virtuosität optimistisch und verspielt und voller Hoffnung für eine goldene Zukunft, obwohl sich in den Surroundings oft ein eher dunkler, aber auch in seiner Melodiosität blühender Glanz voller cineastischem Thrill offenbart. Erscheint als CD mit Hardcover oder Digipak. *Embassy of Music
|
|
Ein Album, das sich wegen seines zeitlosen Ausdrucks, seiner Vermischung vonTechniken und dem Addieren ureigener Ästhetik sowohl für den Dancefloor am anderen Ende der Nacht, aber auch wegen seiner eleganten, immer hoch gehaltenen Rhythmisierung auch bestens zur Unterstützung jedes Workflows eignet. Dan Snaith, der Kopf von Caribou macht ja nie halbe Sachen. Mit dem 2ten Runde seines auf den Dancefloor abzielenden Seitenprojekts gelingen ihm neben einigen auf den housigen Floor abzielenden Tracks, die in Sachen Tiefe und dynamischen Wendungen aber auch über die Genregrenzen hinausschauen, auch mal der Spagat zum avantgardistischen Anspruch, was sich in einem elektroiden Glanztrack wie dem an Africa Bambaataa erinnerenden "Vikram" manifestiert. Mit grandiosen Tricks und Licks gerade in den Luftholerphasen ornamentiert. *Jiaolong
|
|
|
|
2xLP endlich in stock! Nachdem sich der japanische Turntable-Gott der späten 90er vor dem Vorgänger-Album 11 Jahre Zeit liess, dreht er jetzt anscheinend wieder voll am Rad und an den Plattenspielern. Klar seine Trademarks, ein Spiritual Jazz-Approach, den er mit seinem unverkennbaren Beats kombiniert. Atmosphärisch wiederum exquisit und mit verhallenden Micro-Scratches versehen. Im 25ten jahr seiner Karriere droppt der Beatmaster ein Album, das auf einem Vinyl die Kollaborationen mit zahlreichen japanischen MCs wie u.a. Ryoff Karma, OMSB, Tipleso, Meiso, Sibitt, 5lack, R-Shitei (von Creepy Nuts) und den legendären Rino Latina II enthält. Auch wenn japanische Raps für eine gewisse Exotik sorgen, kommt DJ Krush einfach viel geiler, wenn er alleine rein instrumental auf der 2ten Scheibe agiert. Die Beats pumpen, der Grad an Psychedelic im Hiphop-Kontext wird von ihm hoch gehalten, ausserdem einige japanische Instrumente und ambientöse Synthielines zu den grandios shuffelnden Beats. *Gamma Proforma
|
|
|
PRINCESS NOKIA, 1992 deluxe
|
2LP mit Klappcover! Auf dem Poetry meets Native Tongues-Track "Bart Simpson" klingt sie fast wie Bahamadia, dann erhebt Destiny Nicole Frasqueri aber immer wieder auch ihre Stimme zu clappy Beats Armschwenk-Heys und Motorsounds und wirkt eher wie eine toughe Antwort auf M.I.A. bei "Tomboy", ein echter Wildfang, unangepasst und selbstbewusst, so beschreibt sie sich selbst. Die Rapperin mit nigerianischem und puerto-ricanischem Hintergrund offenbart in ihren gerappten Lyrics ihre Herkunft und demonstriert offensiv feministisches und queeres Selbstbewusstsein. Musikalisch setzt sie dabei auch auf epische und dramatische Elemente bei den Sounds, während die Becken shufflen und der Subbass dröhnt. Oftmals auch ein minimalistischer Look auf einem elektronisch-digital untermauerten, hart bouncenden Urban-Hiphopalbum. *Rough Trade
|
|
|
STEVE MOORE, mayhem - o.s.t.
|
Hypnotisierende Filmmusik für den Action/Horrorfilm mit Steven Yeun (The Walking Dead, Okja) von Brooklyn´s Synthesizer-Fachmann in Sachen Soundtracks für B-Movies und Horror-Scores. Mehr als 70 Minuten mit Hilfe analoger Synthesizer hergestellter Spannungen, pulsierender Rhythmen und durchdringender Arpeggios erzeugen aurale Angst und Schrecken. Für Fans von John Carpenter, Zombi, Goblin oder S U R V I V E. *Relapse
|
|
Grünes 180g-Vinyl. Collection of rare, previously unreleased songs that up until now have never been heard by anyone except STRFKR. The band only exists today because of these recordings. Some of these songs were written for STRFKR albums, some were written before or in-between, but they all played a role and influenced what was released under that name. *Polyvinyl
|
|
|
V/A, stiff little fingers 9 & 10
|
Doppel-Vinyl-12 als zweifache Abschlussfolge der Serie: Streng limitierte Auflage im Einheitscover mit Downloadcode, Sticker und Poster (300 weltweit). Gleich zwölf Tracks bietet die letzte Stiff Little Spinners-Folge mit bereits bekannten Acts wie JONEY, KRINK, GIMMIX, TRUMMERSCHLUNK und KALIPO sowie neuen Playern wie DYLAN CAMERON, BEN BÖHMER, DEORBITING oder SIMON DÜBELL. Die A-Seite bietet hypnotisch perfekten Deep House im 124 BPM-Feld, dann wird es auf Seite B mit THOMAS ATZMANN und
TRUMMERSCHLUNK epischer und vor allem progressiver. Auf Seite C geht die Reise langsam in Richtung des technoiden Dancefloors (KRINK, DYLAN CAMERON). Erst auf der letzten Seite wird es wieder ausschweifender und Afterhour-Feeling kommt auf, bis der letzte Track Anta Baka? (DEORBITING) wieder an die Ekstase der Tracks der ersten Seite anschließt. Wie gewohnt, bietet Stiff Little Spinners Vol. 9 & 10 ein buntes Kaldeiskop zeitgemäßer Electronic Sounds, von ekstatischen Dancefloor-Momenten bis zu Ambient-Flair, Deep House, Electro, Trap und Breakbeat. *Audiolith
|
|
Die Schönheit des Übergangs. Das zur Band gewachsene Projekt der in Berlin lebenden und arbeitenden Musiker Douglas Greed (Mooryc etc.) und Fabian Kuss spürt auf seinem Debutalbum in regnerischer Electronica der Schwere von Bruch und Ende nach. In cleveren Kompositionen kartografiert das Duo die in Synthesizer und Drum Machines verborgen liegende Melancholie. Der mit großer stimmlicher Bandbreite auch in höheren Regionen mit seiner ausgebildeten, klaren, nach Hoffnung klingenden Stimme überzeugende Kuss schenkt den melancholischen wie oft auch etwas elegischen, mit großartigem Acting gestalteten Techno-Tracks, die wundervolle Wolkenbilder malen und gerne auf Minimal Percussion aufbauen, etwas ganz besonderes. *Sinnbus
|
|
|
|
2xLP endlich in stock! Nachdem sich der japanische Turntable-Gott der späten 90er vor dem Vorgänger-Album 11 Jahre Zeit liess, dreht er jetzt anscheinend wieder voll am Rad und an den Plattenspielern. Klar seine Trademarks, ein Spiritual Jazz-Approach, den er mit seinem unverkennbaren Beats kombiniert. Atmosphärisch wiederum exquisit und mit verhallenden Micro-Scratches versehen. Im 25ten jahr seiner Karriere droppt der Beatmaster ein Album, das auf einem Vinyl die Kollaborationen mit zahlreichen japanischen MCs wie u.a. Ryoff Karma, OMSB, Tipleso, Meiso, Sibitt, 5lack, R-Shitei (von Creepy Nuts) und den legendären Rino Latina II enthält. Auch wenn japanische Raps für eine gewisse Exotik sorgen, kommt DJ Krush einfach viel geiler, wenn er alleine rein instrumental auf der 2ten Scheibe agiert. Die Beats pumpen, der Grad an Psychedelic im Hiphop-Kontext wird von ihm hoch gehalten, ausserdem einige japanische Instrumente und ambientöse Synthielines zu den grandios shuffelnden Beats. *Gamma Proforma
|
|
|
PRINCESS NOKIA, 1992 deluxe
|
2LP mit Klappcover! Auf dem Poetry meets Native Tongues-Track "Bart Simpson" klingt sie fast wie Bahamadia, dann erhebt Destiny Nicole Frasqueri aber immer wieder auch ihre Stimme zu clappy Beats Armschwenk-Heys und Motorsounds und wirkt eher wie eine toughe Antwort auf M.I.A. bei "Tomboy", ein echter Wildfang, unangepasst und selbstbewusst, so beschreibt sie sich selbst. Die Rapperin mit nigerianischem und puerto-ricanischem Hintergrund offenbart in ihren gerappten Lyrics ihre Herkunft und demonstriert offensiv feministisches und queeres Selbstbewusstsein. Musikalisch setzt sie dabei auch auf epische und dramatische Elemente bei den Sounds, während die Becken shufflen und der Subbass dröhnt. Oftmals auch ein minimalistischer Look auf einem elektronisch-digital untermauerten, hart bouncenden Urban-Hiphopalbum. *Rough Trade
|
|
|
FRIGHTNRS, more to say versions
|
Dub-Version vom Debüt der Reggae-Band aus Queens, das nach seinem Erscheinen 2016 mit Kritikerlob überschüttet wurde. Jeder Song wurde vom Prodzuenten Victor Axelrod liebevoll auseinandergenommen und neu gedacht. *Daptone
|
|
|
V/A, black man´s pride (studio one)
|
*** 2xLP mit Klappcover! Neue Studio One-Kompilation mit Reggae-Songs, die für aufrechte, politische Haltung stehen und um schwarze Identität kreisen. 18 Songs (sowohl Hits als auch unbekanntes) aus den Studio One-Archiven von Clement "Sir Coxsone" Dodd von Alton Ellis, Horace Andy, The Gladiators, Sugar Minott, The Heptones, Freddie McGregor, Cedric Brooks , Heptones, John Holt, Nightingales, Glen Miller, Winston Jarrett u.a. Viele der Songs der Zusammenstellung entstammen aus der Phase zu Beginn der 70er-Jahre, als sich aus dem Ska der Rocksteady entwickelte, entsprechend picken die Gitarren zu dubbig-karibischen Vintagevibes und die Vocals tragen die schwarze Seele auf der Zunge. Neben der Frage der Gerechtigkeit, die fest im Herzen des Rastafari-Glaubens verankert ist, ist der Stolz der Schwarzen das verbindende inhaltliche Motiv dieser Songs. *Soul Jazz
|
|
|
FRIGHTNRS, more to say versions
|
Dub-Version vom Debüt der Reggae-Band aus Queens, das nach seinem Erscheinen 2016 mit Kritikerlob überschüttet wurde. Jeder Song wurde vom Prodzuenten Victor Axelrod liebevoll auseinandergenommen und neu gedacht. *Daptone
|
|
|
JAYA THE CAT, a good day for the damned
|
*** Fünftes Album der punky Reggae-Ska-Kapelle aus Boston, die schon länger in den Niederlanden leben. Souveräner Auftritt, den die Langbärte innerhalb ihres Stilgemisch aus Punkrock, rootsigem Classic-Reggae, groovendem Rock, der Offbeat-Energie des Ska mit der beseelten Whiskey-Stimme von Geoff Lagade hinlegen, der ihre Topstellung im Genre in treibenden, lässigen und smoothen Songs unterstreicht. * Destiny
|
|
|
LEO & THE LINEUP / NAPOLEON SOLO, christmas without you/merry x-mas everybody
|
Leo & the Line-UP haben mit ihren Alben Leo & The Line Up (2012) und Hit The Streets (2015) sowie zahlreichen Shows in ganz Europa ihren charmanten Vintage-Stil zwischen Reggae, Ska und 60s Soul populär gemacht. Mit dem Ska-Song Christmas Without You bestreitet die neunköpfige Formation inklusive Sängerinnentrio die A-Seite im jamaikanischen 60er-Flavour. Die ebenfalls aus neun Musikern bestehenden Landsleute von Napoleon Solo , mit Unterbrechung seit 25 Jahren aktiv, betören mit dem SLADE-Cover Merry X-Mas Everybody nicht minder treffend auf der B-Seite. Ein saisonales Muss für jeden Offbeat- und Vinylfanatiker! 500 Exemplare weltweit natürlich in rotem, grünem und weißen Vinyl. *PorkPie
|
|
|
NAHID AKHTAR, i am black beauty
|
A forthright enough request, one would think, from an artist whose music was indeed loved, revered and which played a hugely influential and omnipresent role in Lahores vibrant cinematic patchwork that covered the late 1970s and early 1980s. However, until now, it seems that this lost love letter to a potential global audience of millions of sonic suitors has been caught up in the pesky Pakistani postal system. Nahid Akhtar needs a connection. Dont blame the Khyber Mail. In a neat and tidy career that spanned exactly ten years, Nahid Akhtar came, saw and conquered, then relatively disappeared without even thinking about buying the t-shirt. Disrobing the vibrant finery that interweaved textures of Ghazals, classical music, Punjabi folk songs and Qawwalis (not forgetting a wide range of progressive pop music penned for the Pakistani picture house) from which this records track list is lovingly gathered. It is virtually unfathomable that the multifarious music of Nahid Akhtar, combining textures, tempos, technologies, global influences and multi-cultural languages (and all this within the opening seconds of a song!), didnt open the door to international stardom to match that of Asha Bhosle or Lata Mangeshkar from India. In the last few years the music of Lollywoods golden era has enjoyed a marked resurgence amongst outernational music fans, with labels like Finders Keepers remastering and compiling the work of the Tafo Brothers and M. Ashraf for a global market with wide critical acclaim. Hopefully, with this collection as a sturdy stepping stone to a widely rewarding expanse of further listening, the music of Nahid Akhtar can find a place alongside your favourite international songbirds and her original love letters to the world of music will command a much justified RSVP. *FInders Keepers
|
|
|
SHARON JONES & DAP KINGS, it´s a holiday soul party
|
Farbiges Vinyl! Yeah, Funkige Weihnachten mit Sharon Jones & den Dap Kings und den beiden Backgroundsingerfreundinnen Saun & Starr! Da fangen sogar die Weihnachtskugel am Baum an zu grooven, wenn Sharon ihre göttliche Stimme erklingen lässt. Das Tolle an dem Album ist, dass es nicht zu sehr in den Verdacht gerät, zu nah an abgenudelten Xmas-Originalen oder -klassikern entlang zu schrabbeln. Selbst die bluesig-gospelige Version von " Silent Night" riecht nicht zu arg nach Weihrauch. "Big Bulbs" überrascht mit minimalistischem Twist, eine gut abgehangene Version des "Funky Little Drummer Boy" gibt es auch. Relativ oft machen sie kleine Vintageausfallschritte hin zum R&B alter Schule, so beim selbst geschriebenen "8 Days of Hanukkah". Furchtbar schön auch "Ain´t no chimneys in the projects" aus eigener Feder. *Daptone
|
|
|
SUN RA ARKESTRA, jazz session
|
Master quality French television broadcast from 1972, 31 minutes total. This black and white portrait of the Arkestra is startlingly beautiful, and is possibly the single finest film of the band ever seen. This even surpasses "Space Is The Place" in its details of how this tribe conjures the purest magic of costumes, percussion and joyous science fiction truth. Recorded on a momentary stop in France (Jan.8, 1972) on their way back to Oakland after the Autumn/Winter 1971 European and Egypt tours, this flawless video recording has never been seen by even the most hardcore Sun Ra collectors and discographers. *Transparency
|
|
|
TOMMY GUERRERO, perpetual
|
Back in print! Die instrumentale Psychedelic Space-Exotica des Vorgängeralbums erfährt hier eine Fortsetzung, wobei der frühere Skater bei der legendären Bones Brigade teilweise in neue atmosphärische Dimensionen steigt, die auch einem Jose Gonzalez gut stehen würden, aber statt Stimme lässt Tommy die Gitarre sprechen - und wie. Im Verlauf seines 8ten Album driftet er durch Raum und Zeit mit unterschwelligen Bekentnissen zu Latino Rock, aber nach wie vor auch zu Exotika-Jazz, Blues, und Soul bis hin zu gitarrenchordklangverliebten Spaceeskapaden, zu denen man herrlich abschweifen kann. Begleitet wird er von Bass und Drums, dazu psychedelische Sound-Elemente, die dem Album eine leicht mysteriöse Atmo verleihen und die Spannung der Songs unterstützen. *Grand Palais
|
|
|
|
After two successful LP compilations called Lift it up, now step on the space train - Lift it up Vol. III is here. Vol.I was compiled by SJ Andrej aka G.Rag in 2007 & Vol II by Screamin Flo Freund in 2011. Both collaborators decided to work together as Lift It Up Soundsystem for this third mindblowing compilation to bring you the essence of their working together as munich's only 78RPM DJ-Team for the past 10 years. Lift it up vol.III offers you a wide musical range from blues to rembetika to swing to cumbia to exotica to african hi-life to indian raga and let me tell tell you, they're going deeper & deeper. You'll find Moondog & Ravi Shankar sharing a groove, just to drop some of the more familiar names here. Yeah, Lift it up Vol.III, it's a musical journey around the world from the early 1920s up to the mid 1950s just before the UFOs were landing. Check your pad for a good wine, have a seat, relax and listen. Once again in glorious mono and
mastered from the finest of rare shellacs. SILK SCREEN Artwork * Gutfeeling
|
|
An der Schnittstelle von Jazz zu allerlei anderen, v.a. karibischen Musikstilen. Das Album ist das Ergebnis ihrer gemeinsamen Entdeckungsreise und verbindet Jazz mit jamaikanischen Rhythmen, Reggae, Kumina, Calypso und Nyabinghi mit einer leichten Prise Psychedelic. Neben Moses Boyd wirken Künstler wie Binker Golding (Tenorsaxophon), Peter Edwards (Klavier), Shirley Tetteh (Gitarre), Nathaniel Cross (Posaune) und Shabaka Hutchings (Klarinette) an dem Album mit. *Brownswood
|
|
|
O.S.T. (GRAEME MILLER & STEVE SHILL), the moomins
|
Imagine, if you will, a foreboding homemade electro-acoustic, new age, synth driven, proto-techno, imaginary world music Portastudio soundtrack for a Polish-made animated fantasy based on a Finnish modern folk tale and created for German and Austrian TV, composed in 1982 by two politically driven post-punk theatre performers from a shared house in Leeds! To even the most perspicacious and adventurous of alternative music fans the genuine bloodline of this previously unreleased record already begins to sound like an entire record collection in one sitting. It would be surprising if this projects ambitious and exotic credentials didnt tick at least one box on your musical matrix and without one drop of unnecessary nostalgic hyperbole this project already sounds like the perfect fantasy record that youve never heard. Alternatively we could just say The Moomins and, for many, things would instantly begin to make perfect sense. From the same social landscape as Gang Of Four, The Mekons and Impact Theatre Co-operative armed with a Wasp synthesiser, an ocarina and a cassette of the Robinson Crusoe music taped off the TV, Graeme Miller and Steve Shill used minimum means for maximum mayhem, instilling over 35 years of dreamlike illusory fuzziness and freakiness into the memories of a generation of school age TV addicts waiting for the next 5 minute fix of outernational fuzzy felt folklore. Collected here, all in one place for the first time, Finders Keepers in close collaboration with the original composers finally bring the original homemade micro-melodies and reintroduce them to a musical landscape where fans of vintage electronics, concrète tape effects, pocket percussion and domestic synths are finally ready to be reunited with the magnetic music of Moominvalley. *Finders Keepers
|
|
|
O.S.T. ( VANNIER & GAINSBOURG), les chemins de katmandou
|
After decades in the making Finders Keepers Records are proud to present the first-ever pressing of Serge Gainsbourgs most elusive and coveted soundtrack studio recordings co-written, arranged and orchestrated by the genius Jean-Claude Vannier (Histoire De Melody Nelson) during what many consider to be the dynamic duos most definitive creative period. Believed to have been lost in a studio fire by Gainsbourg enthusiasts for over forty years (a myth that also shrouds Morricones lost Danger Diabolik soundtrack) the misplaced master-tapes for the drug-fuelled/Mai 68 cash-in/road-movie Les Chemins De Katmandou have been widely considered the final audio jigsaw piece in an immaculate discography/filmography thus earning this soundtrack bone-fide Holy Grail status amongst the most avid disc detectives. Featuring the original crack team of Paris based players now recognised as French library music royalty, this LP epitomises the inimitable musical direction and expert psychedelic pop musicianship that graced classic Gainsbourg/Vannier soundtracks like La Horse, Cannabis and Sex Shop. Laying the stylistic, future-proof foundations for subsequent decades of forward-thinking Gallic funk mastery. Comprising Vanniers signature recipe of thick plucked bass lines, close-micced drums, biting Clavinet and Eastern influenced strings and percussion (and a sprinkling of subtle traditional French instrumentation) the soundtrack to Les Chemins De Katmandou (aka The Road To Katmandu or The Pleasure Pit) captures Vannier and Gainsbourg in the first year of their creative partnership capturing their unique embryonic energy. *Finders Keepers
|
|
|
STEVE MOORE, mayhem - o.s.t.
|
Hypnotisierende Filmmusik für den Action/Horrorfilm mit Steven Yeun (The Walking Dead, Okja) von Brooklyn´s Synthesizer-Fachmann in Sachen Soundtracks für B-Movies und Horror-Scores. Mehr als 70 Minuten mit Hilfe analoger Synthesizer hergestellter Spannungen, pulsierender Rhythmen und durchdringender Arpeggios erzeugen aurale Angst und Schrecken. Für Fans von John Carpenter, Zombi, Goblin oder S U R V I V E. *Relapse
|
|
|
LEO & THE LINEUP / NAPOLEON SOLO, christmas without you/merry x-mas everybody
|
Leo & the Line-UP haben mit ihren Alben Leo & The Line Up (2012) und Hit The Streets (2015) sowie zahlreichen Shows in ganz Europa ihren charmanten Vintage-Stil zwischen Reggae, Ska und 60s Soul populär gemacht. Mit dem Ska-Song Christmas Without You bestreitet die neunköpfige Formation inklusive Sängerinnentrio die A-Seite im jamaikanischen 60er-Flavour. Die ebenfalls aus neun Musikern bestehenden Landsleute von Napoleon Solo , mit Unterbrechung seit 25 Jahren aktiv, betören mit dem SLADE-Cover Merry X-Mas Everybody nicht minder treffend auf der B-Seite. Ein saisonales Muss für jeden Offbeat- und Vinylfanatiker! 500 Exemplare weltweit natürlich in rotem, grünem und weißen Vinyl. *PorkPie
|
|
|
ALEXANDER PEHLEMANN, warschauer punk pakt
|
Paperback, 300 Seiten, Sprache: Deutsch. 40 Jahre Punk im Osten. "I wanna go over the Berlin Wall", sang Johnny Rotten im Sex-Pistols-Hit "Holidays in the Sun". Als der Song am 14.10.1977 erschien, war Punk längst durch den Eisernen Vorhang gesickert, fast zeitgleich markierte die slowenische Band Pankrti mit ihrer ersten Show den Durchbruch von Punk in der sozialistischen Öffentlichkeit. Im gleichen Jahr gründeten sich in Ungarn die Konzept-Kunst-Band Spions sowie in Polen die Walek Dzedzej Pank Bend und KSU "Warschauer Punk Pakt" erscheint also zum 40. Geburtstag des Ostblock-Punk. Im Buch werden die Szenen aller Länder in ihrer Entwicklung bis zum Systemkollaps 1989 vorgestellt, mit Bandporträts und Reviews wichtiger Veröffentlichungen. Ergänzt werden die umfangreichen lexikalischen Einträge durch Texte zu übergreifenden Themen wie Frauen im Ostpunk, Kunst vs. Punk, Repression und Toleranz, Antikommunismus und Rechtspunk, Punk im Film usw. Eine Auswahldiskographie schließt jedes Länderporträt dieses Osteuropa-Punk-Nachschlagewerkes ab. *Ventil
|
|
|
CHRISTOPH WAGNER, träume aus dem untergrund
|
Gebunden, 178 Seiten, Sprache: Deutsch. Am 20. Dezember 1969 ließ ein mörderischer Sound den Club Manufaktur in Schorndorf erzittern. Die englische Hardrock-Band Black Sabbath spielte dort auf ihrer ersten Deutschlandtour, die ausschließlich in der schwäbischen Provinz stattfand. Das war kein Zufall: In Südwestdeutschland gab es in den 60er- und 70er-Jahren eine lebendige Musikszene, die neue Trends begierig aufnahm. Ob Beat, Rock, Jazz, Folk, Blues oder Soul, ob Schwabenrock oder Dialektsongs - Baden-Württemberg war damals auf der Landkarte der Popmusik alles andere als ein weißer Fleck. Nicht nur Stars von außerhalb machten Station (The Who, Rolling Stones, Jimi Hendrix, John Lee Hooker), es gab auch einheimische Gewächse: Wolfgang Dauners EtCetera (Stuttgart), Guru Guru (Heidelberg), Nine Days Wonder (Mannheim), Kin Pinh Meh (Mannheim), Kraan (Ulm), Checkpoint Charlie (Karlsruhe), Exmagma (Schwäbisch Gmünd), Zupfgeigenhansel (Esslingen), Elster Silberflug (Heidelberg), Ray Austin & Volume Five (Freiburg), Eulenspygel (Tübingen), Singspiel (Freiburg), Wolle Kriwanek (Backnang) oder Schwoißfuaß (Bad Schussenried). Christoph Wagner nimmt die baden-württembergische Musikszene jener Jahre in den Blick und fördert Erstaunliches zutage: eine bunte, vielfältige (Sub-)Kulturlandschaft bis in die hinterste Provinz. Das Buch ist 50 Jahre nach den Studentenprotesten von 1968 zugleich eine Geschichte des jugendlichen Aufbegehrens im spießigen Musterländle mit den Mitteln der populären Musik. *Silberburg-Verlag
|
|
|
JUSTIN P. MOORE, lotus&the artichoke: indien
|
Paperback, 192 Seiten, Sprache: Deutsch. Die Küche des indischen Subkontinents zeichnet sich traditionell durch eine Vielzahl raffinierter vegetarischer und veganer Gerichte aus. Unser weltreisender Koch Justin P. Moore hat Indien acht Mal besucht, hat insgesamt zwei Jahre dort gelebt und 2017 mit zwei Reisen durch das Land, das benachbarte Nepal und die Grenzregion Kaschmir seine Kenntnisse aktualisiert. Wie in den vier bereits erschienenen, sehr erfolgreichen Büchern seiner "The Lotus and the Artichoke"-Reihe dokumentiert er seine Erfahrungen und Erlebnisse nicht nur in leicht nachzukochenden, leckeren Rezepten und fantastischen Kreationen der indischen Küche, sondern gibt auch in persönlichen Reiseberichten sein profundes Insiderwissen über Land und Leute weiter. Justin P. Moores ganz persönliche kulinarische Liebeserklärung an Indien: tolle Rezepte, ungewöhnliche Gewürzkompositionen und jede Menge Lokalkolorit. Vom Norden (Kaschmir und der Himalaja-Region) in den Süden (u.a. Kerala und Goa) über die Gegend um Delhi und Mumbai, in einfachen Restaurants oder als Gast bei Freunden, bei Street-Food-Köchen oder in den Familienküchen überall hat sich Justin P. Moore von Herzlichkeit und Kulinarik inspirieren lassen. *Ventil
|
|
|
LEE HOLLIS, short stories - many injured, more dead
|
Neue Storys vom Meister des literarischen Punkrock. Durchgeknallte Nachbarn, David Bowies Choreografin, angebliche Punk-Riots in Wiesbaden, die Tücken der deutschen Sprache, Drinkin and Drivin in Texas, absolut unerlässliche Konversationsvermeidungstipps und immer wieder unglaubliche Geschichten aus dem Alltag eines Bartenders in Saarbrückens legendärem Karate Klub Meier: Lee Hollis neue Storys erzählen mit viel schwarzem Humor vom ungeschminkten Wahnsinn diesseits und jenseits des Atlantiks. *Ventil
|
|
|
MARC DIETRICH, rap im 21 Jahrhundert
|
Paperback, 202 Seiten, Sprache: Deutsch. Rap ist im 21. Jahrhundert angekommen. Der Band fragt danach, was die aktuelle Rap-Kultur von früheren Phasen unterscheidet - aber auch, welche Tendenzen eine Rückbesinnung auf klassische Werte der Rap-Kultur begünstigen. Die Beiträge gehen dem zeitdiagnostischen Potenzial der Subkultur nach und zeigen u. a., wie Internet und Social Media zunehmend zum kommunikativen Gestaltungsraum werden, wie politische Konflikte künstlerisch verarbeitet werden oder etablierte Genderstereotype zunehmend erodieren. Die Zusammenführung von sozial-, kultur- und medienwissenschaftlichen sowie journalistischen Perspektiven macht den Band nicht nur für interessierte Wissenschaftler_innen, sondern auch für Journalist_innen und popkultur-affine Menschen lesenswert. *transcript
|
|
|
MARK EGLINTON, tell ´em all - james hetfield
|
Paperback, 221 Seiten, Sprache: Deutsch. Mit Frontmann James Hetfield entwickelten sich Metallica von Thrash Metal Pionieren zu Heavy Metal Göttern. "Tell ´em all" arbeitet sämtliche Qualitäten Hetfields heraus: seine Führungsqualitäten, seinen unverwechselbaren Gesangsstil, seinen energiegeladenen Gitarrensound und sein Händchen für meisterhaftes Songwriting. Die Fans werden ein detailliertes Verständnis dafür bekommen, welche Rolle James dabei gespielt hat, aus einer Underground Band die größte Metal Band aller Zeiten aufzubauen. Die James Hetfield-Lars Ulrich Achse war entscheidend für die Entwicklung der Band. Das Buch legt besonderen Fokus auf den Einfl uss von James. Die Leser werden auch über frühere Wegbegleiter etwas erfahren, wie z. B. über Hugh Tanner, ein Schulfreund von James, der niemals zuvor über seine Rolle bei Metallica gesprochen hat. Viele Fans kennen den Metallica Frontmann von der Bühne, aber wer ist dieser James Hetfield fernab der Bretter, die die Welt bedeuten? Wie viele andere Musiker, hat James über die Jahre einen gewissen Wandel vollzogen. Er wurde zu einem geschulten Kommunikator, der immer sehr tiefgreifende Interviews gibt. Ein großer Kontrast zu seinem aggressiven Verhalten als Teenager. Ja, es gibt diese starke, kompromisslose Seite an ihm und das ist was ihn als Metallica Mitglied ausmacht. James war und ist die Speerspitze des Thrash Metal und bleibt ungeachtet seines Ruhms und Reichtums geerdet. Ausverkaufte Stadien und Arena Tourneen rund um den Globus unterstreichen einmal mehr die Relevanz und Dominanz von Metallica bis heute! *Overamstel
|
|
|
MIKE GITTER, xxx fanzine 1983-88 hardcore & punk in the 80s
|
288-seitiges Buch das nicht nur als Kollektion von Artikeln, Reviews und Bildern zu verstehen ist, sondern als Zeitdokument zur Evolution von Punk in den 80ern: "a story of music and ideologies in motion". Die Geschichte vom xXx-Fanzine startet als die Hardcore-First Wave im vollen Gange ist, Major Players wie Minor Threat haben Alben veröffentlicht die heute noch legendär sind und Bands sind unterwegs und bespielen berüchtigte Venues wie The Channel, A7 und die D.C. Space. Obwohl in Boston ansässig, berichtete Hauptschreiber Gitter nicht nur über Bands aus seiner Homebase wie SS Decontrol und D.Y.S. sondern hatte eine unfassbare Reichweite und zeigt wie Vielfältig die Scene damals noch war. Neben selbstverständlich anwesenden Kollegen wie Circle Jerks, 7 Seconds und Henry Rollins tauchen hier sogar Metallica, Motörhead und die Swans auf. Ebenfalls mit dabei: Misfits, Necros, Suicidal Tendencies, Hüsker Dü, Jerry´s Kids, Black Flag, Bad Brains, D.O.A., G.B.H., Void, Negative Approach, Scream, C.O.C., Minutemen, Exploited, Anthrax, Subhumans, Dead Kennedys, Descendents, Youth Of Today, Dag Nasty, Slapshot, Samhain, Agnostic Front, Cro-Mags, Bad Religion, Fugazi,
!!! * Bridge 9
|
|
|
PATRICK BOLK, vegan aber günstig - das kochbuch
|
Paperback, 144 Seiten, Sprache: Deutsch. Lecker geht auch preiswert! In Zeiten von Superfood, Weizengrassäften und Rohkost-Restaurants kann man leicht den Eindruck bekommen, sich vegan zu ernähren, sei nur etwas für wohlhabende Leute. Dabei ist vegane Küche im besten Fall nichts anderes als abwechslungsreiche und gesunde Gemüseküche ohne teure Ersatzprodukte oder hippe Pülverchen. Patrick Bolk, der bereits in seinem Ratgeber "Vegan, aber günstig" gezeigt hat, wie man sich rein pflanzlich ernähren kann, ohne ein Vermögen dafür auszugeben, hat in diesem Kochbuch seine Lieblingsrezepte für den kleinen Geldbeutel zusammengetragen. Mit über 60 Gerichten wie Portobello-Burger, Gemüse-Flammkuchen oder dem deftigen Gyros-Teller bringt man Abwechslung in die Küche, ohne sich finanziell verausgaben zu müssen. Der Trick? Ab an den Herd und einfach selber machen! Sparen kann verdammt lecker sein. *Ventil
|
|
|
ROBERT FORSTER, grant & ich
|
Gebunden, 368Seiten, Sprache: Deutsch. Robert Forster gehört für viele Musikfans in eine Liga mit Nick Cave, Morrissey oder Lou Reed. Ein wortgewaltiger, dandyartiger Songwriter, der seit den später Siebzigern zum Besten gehört, was die literarisch geprägte Popmusik zu bieten hat. Mit dem Songwritingpartner Grant McLennan hatte er einen kongenialen Gefährten, der die gemeinsame Band The Go-Betweens zu einer nicht immer unkomplizierten aber stets faszinierenden Einheit macht. In diesen unkonventionellen Memoiren erzählt Robert Forster die nahezu 30 Jahre währende Geschichte der Band und seine besondere Freundschaft zu McLennan, der 2006 mit nur 48 Jahren für alle überraschend an einem Herzinfarkt starb. *Heyne
|
|
|
SONJA VOGEL, turbofolk - soundtrack zum zerfall jugoslawiens
|
Paperback, 144 Seiten, Sprache: Deutsch. "Sound des Krieges", "Porno-Nationalismus", "Turbo-Faschismus", "Sirenen des serbischen Nationalismus" es gibt viele drastische Umschreibungen für den Turbofolk. Trotzdem war das Musikgenre in den 1990er-Jahren beispiellos populär in Serbien, aber auch in den anderen ex-jugoslawischen Staaten. Kein Fernsehsender und kein Cafe, das nicht die mit harten Beats und Keyboard aufgemotzte Folkmusik spielte. Während der Bürgerkriege füllte der Turbofolk eine Leerstelle, die durch den Staatszerfall in der Unterhaltungsindustrie entstanden war. Die Glitzerwelt der mit Statussymbolen behangenen neuen Estrada tröstete die Menschen über Sanktionen und Inflation hinweg. So entstanden Superstars dieser neuen Popkultur wie Ceca. Aber Ceca ist nicht nur Sängerin, sondern auch die Witwe des Kriegsverbrechers Arkan. In ihrer Ehe versöhnten sich Nationalismus und Popkultur. Und so gab es Akkordeon statt E-Gitarre, Patriarchat statt Emanzipation, Nationalismus statt Jugoslawismus. Der Triumph des Turbofolks wurde auch als Verlust einer offenen Gesellschaft und Popkultur wahrgenommen, als Sargnagel Jugoslawiens. Bis heute schwingen die großen Identitätsfragen mit, wenn über diese Musik gesprochen wird: Es geht um den Balkan und Europa, Pop-und Hochkultur, Ethnie und Nation, Geschlechterrollen etc. Der Weg des Turbofolks aus einer ursprünglich gesamtjugoslawischen Volksmusik hin zu einer Kultur des nationalen Mainstreams legt häufig übersehene gesellschaftliche Prozesse bloß, die Nationalisierung und Bürgerkriege begleiteten. *Ventil
|
|
|
SUN RA ARKESTRA, jazz session
|
Master quality French television broadcast from 1972, 31 minutes total. This black and white portrait of the Arkestra is startlingly beautiful, and is possibly the single finest film of the band ever seen. This even surpasses "Space Is The Place" in its details of how this tribe conjures the purest magic of costumes, percussion and joyous science fiction truth. Recorded on a momentary stop in France (Jan.8, 1972) on their way back to Oakland after the Autumn/Winter 1971 European and Egypt tours, this flawless video recording has never been seen by even the most hardcore Sun Ra collectors and discographers. *Transparency
|
|
|
|